product header background

Encyclopedias List (German)

Algemene muziek encyclopedie

Jozef Robijns und Miep Zijlstra, Hrsg. Algemene muziek encyclopedie (2. Aufl.; Haarlem: De Haan/Unieboek, 1979–84) 10 Bde.; 2667 S. Die Algemene muziek encyclopedie, eine Enzyklopädie der Musikgeschichte und der musikalischen Terminologie, wurde ursprünglich in Gent, Belgien, in sechs Bänden (1957–72) veröffentlicht. Eine große Anzahl prominenter Musikwissenschaftler in Belgien und den Niederlanden lieferten Beiträge, angeführt von August Corbet und Wouter Paap. Der belgische Musikwissenschaftler Jozef Robijns (1920–93), Professor an der Universität Löwen und Bibliothekar des Brügger Konservatoriums, hat die zweite Auflage zusammen mit Miep Zijlstra herausgegeben und auf zehn Bände erweitert. Diese Auflage behandelt Aspekte, die für das Studium der Musikgeschichte, Organologie und Musiktheorie von zentraler Bedeutung sind, einschließlich in Bezug auf Musik, die nicht zum klassischen Kanon gehört. Mit ihren Schwerpunkten auf Belgien und den Niederlanden ist die Enzyklopädie besonders nützlich für Wissenschaftler, die Informationen über die Musikkultur der Niederlande suchen.

Annals of opera, 1597–1940

Alfred Loewenberg. Annals of opera, 1597–1940 (3. überarb. und korr. Aufl.; Totowa, NJ: Rowman and Littlefield, 1978) xxv S., 1756 Sp. Mit Annals of opera, 1597–1940 (1. Auflage, 1943; 2. Auflage, 1955) schuf der in Deutschland geborene britische Musikwissenschaftler Alfred Lœwenberg (1902–49) ein monumentales Werk, das Informationen über 4.000 Opernwerke enthält. Es behandelt Uraufführungen und internationale Aufführungen von Opern aus Monteverdis Tagen bis 1940. In der Print-Auflage sind die einzelnen Einträge nach Ländern, sowie nach Komponisten und Opern gegliedert und geben den Titel, Details zur Premiere, zum Librettisten und zur Quelle des Librettos, die Besetzungsliste, den Dirigenten, den Regisseur und andere wichtige Aspekte der Produktions- und Aufführungsgeschichte an. Der Autor selbst war sich der gewaltigen Aufgabe bewusst und führte die Enzyklopädie als „ein Skelett der Operngeschichte in Daten und Fakten“ ein (Vorwort). Aber sie ist mehr als das, liefert sie doch alle grundlegenden Fakten zur Oper. Die dritte Auflage ist im Wesentlichen ein Nachdruck der vorangegangenen, mit Überarbeitungen und Aktualisierungen von Harold Rosenthal (Löwenberg starb vor Fertigstellung der zweiten Auflage). Edward J. Dent, der das Vorwort zur dritten Auflage geschrieben hat, erklärt: „Es wurden einige Änderungen und ziemlich viele Korrekturen vorgenommen, und viele neue Daten und andere Fakten wurden aus den Notizen des Autors hinzugefügt. Weitere Korrekturen aus anderen Quellen wurden akzeptiert und aufgenommen, aber im Wesentlichen bleiben die Annalen Loewenbergs Werk, das hier so weit wie möglich in seiner eigenen Revision vorgestellt wird. Es wurde kein Versuch unternommen, die Aufzeichnungen über 1940 weiterzuführen.“ Opern, die kürzlich wiederbelebt oder in neueren Versionen aufgeführt wurden, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Obwohl der Band nur einen Bruchteil der zwischen 1597 und 1940 aufgeführten Opern enthält, ist er immer noch die umfassendste Auflistung für diesen Zeitraum: ein umfassendes Werk, das als Nachschlagewerk unerlässlich ist. Ähnlich im Format, aber mit rund 60.000 Titeln, ist Franz Stiegers Opernlexikon.

Band music notes

Norman E. Smith und Albert Stoutamire. Band music notes (überarb. Aufl.; San Diego, CA: Kjos West, 1979) xxxvi, 299 S. Dieser informative Band zum Thema Blasmusik und ihren Komponisten wurde von Norman Smith, Musikdirektor an der McNeese State University in Lake Charles, Louisiana, zusammen mit seinem Kollegen Albert Stoutamire geschrieben. Die überarbeitete Auflage ist das Ergebnis einer zweijährigen Arbeit, die Smith kurz vor seinem Rücktritt von McNeese begann. Der Band bietet eine umfassende Grundlage als primäre Informationsquelle über Komponisten und Kompositionen der sogenannten Blasmusik.

Biographical dictionary of Afro-American and African musicians

Eileen Southern. Biographical dictionary of Afro-American and African musicians (Westport, CT: Greenwood Press, 1982) xviii, 478 S. Mit dem Biographical dictionary of Afro-American and African musicians schuf Eileen Southern (1920–2002), die an der Fakultät der Harvard University tätig und vor 1971 vor allem als Renaissance-Wissenschaftlerin bekannt war, eine lang ersehnte Ressource. Es ist der erste umfassende Band seiner Art, der „versucht, Materialien“ zu afroamerikanischen und afrikanischen Berufsmusikern „aus einer historischen Perspektive“ zu beleuchten (Vorwort). Er enthält Informationen über mehr als 1.500 Personen, beginnend mit Sebastian Rodriguez, geboren um 1642, ein afrikanischer Schlagzeuger, der in Mexiko aktiv war und in El Paso starb; der Stichtag für Geburtsjahre ist 1945 (mit einigen obligatorischen Ausnahmen, wie Kathleen Battle und Wynton Marsalis). Die Abdeckung ist nicht auf die Vereinigten Staaten und Afrika beschränkt. 65 Musiker aus Kanada, Südamerika und Europa sind ebenfalls vertreten. Dies ist kein weiteres Nachschlagewerk, das sich auf Jazzmusiker, Gospelmusiker oder Minstrelsy beschränkt; es ist ein Überblick über das Leben von schwarzen Männern und Frauen, die zur Musikgeschichte beigetragen haben.

Biographical dictionary of musicians, with a bibliography of English writings on music

James Duff Brown. Biographical dictionary of musicians, with a bibliography of English writings on music (Paisley and London: Alexander Gardner, 1886) ii, 647 S. Diese einbändige Enzyklopädie wurde von dem englischen Bibliothekar James Duff Brown (1862–1914), einem frühen Verfechter von öffentlichen Musikbibliotheken, zusammengestellt. Es enthält kurze Beiträge über Interpreten, Komponisten und ihre Werke sowie Instrumentenbauer und gibt britischen Musikern, darunter viele Nebenfiguren, besondere Bedeutung. Wie Brown im Vorwort bemerkt, hat er nur diejenigen ausländischen Musiker aufgenommen, die entweder „Aufmerksamkeit durch ihre anerkannte Eminenz erregen“ oder eine direkte Verbindung zu Großbritannien haben. Die Einträge zu vielen lebenden Musikern wurden von den Musikern selbst, mit denen Brown korrespondierte, überarbeitet und korrigiert. Der Band enthält eine Bibliografie britischer Schriften über Musik, die nach Themen geordnet ist. Diese Enzyklopädie ist damit für Forscher des britischen Musiklebens des 19. Jahrhunderts besonders nützlich.

Biographical dictionary of Russian/Soviet composers

Allan Benedict Ho und Dmitry Feofanov. Biographical dictionary of Russian/Soviet composers (Westport, CT: Greenwood Press, 1989) xxv, 739 S. Mit mehr als 2.000 Komponisten (einschließlich einer ergänzenden Liste von Komponisten mit über 1.300 zusätzlichen Namen, jeweils mit Daten und Kompositionen) und einer Diskografie mit über 3.400 Artikeln ist die biografische Enzyklopädie der russisch-sowjetischen Komponisten ein unverzichtbarer Band für Wissenschaftler und Studenten der russischen und sowjetischen Musik. Sie ist eine wichtige Ergänzung zu anderen Nachschlagewerken, da sie eine beträchtliche Lücke im Wissen über russische und sowjetische Musik vor 1989 schließt, und ist besonders nützlich für Wissenschaftler, die keine Russischkenntnisse besitzen. Sie ist die ideale Ergänzung zu anderen Standard-Ressourcen, da sie Informationen über viele weniger bekannte Komponisten enthält, die in anderen Nachschlagewerken nicht zu finden sind. Die Enzyklopädie ist somit eine wichtiges Nachschlagewerk in Bezug auf weniger bekannte Bereiche der russischen und sowjetischen Musik.

Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique

François-Joseph Fétis. Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique (2. erw. Aufl.; Paris: Firmin Didot, 1866–81) 8 Bde.; 5321 S. Der einflussreiche Musikkritiker und Musikpädagoge François-Joseph Fétis (1784–1871) veröffentlichte die erste Auflage seiner Biographie universelle zwischen 1835 und 1844 . Die Enzyklopädie ist eines der beeindruckendsten Nachschlagewerke eines einzelnen Autors des 19. Jahrhunderts. Die ursprünglichen acht Bände enthalten detaillierte biografische Einträge zu westeuropäischen Musikern. Die zweite Auflage wird durch ein zweibändiges bibliografisches Supplement ergänzt, das Arthur Pougin zwischen 1878 und 1880 zusammengestellt hat. Die Biographie universelle attestiert die Persönlichkeit von Fétis: Er hatte bekanntlich starke Meinungen und hatte keine Angst, sie auszudrücken. Fétis war in einer beispiellosen Position, um eine umfassende Musikerbiografie zu schreiben. 1827 gründete er die Revue musicale, eine der frühesten und einflussreichsten Musikfachzeitschriften des 19. Jahrhunderts, und von 1833 bis zu seinem Tod war er Direktor des Brüsseler Konservatoriums. Fétis verfügte über ein großes Netzwerk von Musikkollegen in ganz Europa und korrespondierte persönlich mit vielen der in der Biographie universelle vorgestellten Themen. Die Biographie universelle bietet ein wesentliches Fenster zum französischen und europäischen Musikleben des 19. Jahrhunderts, aus der Sicht eines Schriftstellers im Zentrum dieser Kultur.

Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts

Robert Eitner. Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts (Leipzig: Breitkopf & Haertel, 1900–04) 10 Bde.; iv, 4950 S. Robert Eitner, ein Autodidakt in Sachen Musik, begann seine musikwissenschaftliche Tätigkeit 1868 mit der Gründung der Gesellschaft für Musikforschung, die bis heute besteht. Er initiierte mehrere Publikationsreihen, bevor er sich dem zukunftsträchtigen Quellen-Lexikon widmete – in seiner Größe und seinem Anspruch eine Pionierarbeit. Zur Zeit als Eitner seine Arbeit in Bibliotheken in ganz Europa leitete, hatten viele von ihnen keinen eigenen Musikkatalog. Eitners Leistung war deswegen bemerkenswert, vor allem, weil er die Notwendigkeit erkannte, umfassende Quellenangaben zu geben. Er war ein Pionier in der Dokumentation von Musikquellen und prägte den berühmten Satz, dass „die Musikbibliographie … die Grundlage alles historischen Wissens“ (Vorwort). Eitners Werk behält auch heute noch seine Gültigkeit, auch wenn sich die Voraussetzungen für die Quellendokumentation durch revolutionäre technologische Entwicklungen grundlegend verändert haben. Zahlreiche von Eitner zitierte Sammlungen gingen während der Kriege verloren oder wurden zerstört, so dass seine Verweise die einzigen bleiben (viele davon sind nicht einmal in RISM enthalten). Das Werk ist auch mehr als eine Auflistung von Manuskripten und Drucken. Mit seiner Perspektive auf die Quellen in ihrem lokalen und überregionalen Kontext gibt es Einblicke in bekannte und unbekannte Kompositionen, Persönlichkeiten und Musikinstitutionen. Im Gegenzug ist es selbst ein Stück Musikgeschichte. Ein Lexikon der Quellen, der „Eitner“, wie er inzwischen bekannt ist, ist ein Klassiker der Musikquellenforschung und eine unverzichtbare Nachschlagewerk für Musikwissenschaftler.

Das Blasmusik-Lexikon: Komponisten – Autoren – Werke – Literatur

Wolfgang Suppan und Armin Suppan. Das Blasmusik-Lexikon: Komponisten – Autoren – Werke – Literatur (5. Aufl.; Kraichtal: HeBu-Musikverlag, 2010) 839 S. Die erste Auflage des Blasmusik-Lexikons im Auftrag des Bundes Deutscher Blasmusikverbände machte 1973 auf die wichtige gesellschaftspolitische und kulturelle Rolle der Blasmusik in der Gesellschaft aufmerksam: Von der Barockzeit bis zur Avantgarde unserer Tage haben alle großen Komponisten Meisterwerke für Blasinstrumente geschaffen, von Märschen zu Sinfonien, von leichter Unterhaltungsmusik zur Tanzmusik. In den folgenden Jahrzehnten erschienen vier weitere Auflagen des Lexikons, die jeweils erweitert und überarbeitet wurden. Das Lexikon ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken. Der Autor, Musikwissenschaftler Wolfgang Suppan (1933–2015), war von 1965 bis 1997 im Vorstand des Bundes Deutscher Blasmusikverbände tätig. Mit der vierten Auflage schloss sich sein Sohn Armin, ein Dirigent und Pädagoge, der sehr aktiv mit Blasmusikensembles arbeitet, als Mitwirkender an. Aus mehreren Gründen, darunter die Entwicklung der Blasmusik in den letzten zwei Jahrzehnten, wurde die fünfte Auflage vollständig neu konzipiert. Um die Auflage an internationale Standards anzupassen, besteht jeder Eintrag nun aus drei Teilen, mit einem biografischen Teil, gefolgt von Werken und Literatur.

Broadway: Its history, people, and places—An encyclopedia

Ken Bloom. Broadway: Its history, people, and places—An encyclopedia (2. Aufl.; New York: Routledge, 2012) xvii, 679 S. Theaterhistoriker Ken Blooms erste Auflage von Broadway von 1991 bot ein facettenreiches Kompendium von Theatern, Persönlichkeiten, Auszeichnungen, Publikationen und bemerkenswerten Konzepten (z.B. „Stunts“) des Broadways von den Anfängen bis heute. Diese Neuauflage enthält Korrekturen und Aktualisierungen sowie mehrere Querverweise zum einfachen Durchsuchen. Die bedeutendsten Einträge umfassen Theater, Dramatiker, Komponisten, Regisseure, Interpreten und Produzenten; ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Komponisten und Textern, da Bloom glaubt, dass „sie einen größeren Einfluss auf die amerikanische Theatergeschichte hatten“ (Vorwort). Dies ist kein Show-by-Show-Account (nur wenige große Shows haben Solo-Einträge), sondern eine Geschichte des Great White Way.

The Canadian pop music encyclopedia: A biographical index (Januar 2021 hinzugefügt)

Jaimie Vernon. The Canadian pop music encyclopedia: A biographical index (Scarborough, ON: Bullseye Canada, 2020) 2 Bde.; 429, 457 S. Die Canadian pop music encyclopedia zeichnet die Geschichte von über 2800 kanadischen Popmusikkünstlern auf, die von 1929 bis zur Gegenwart aktiv waren. Unter ihnen findet man bekannte Namen wie Bryan Adams, Celine Dion, The Guess Who, Justin Bieber und Drake, aber auch obskure Gruppen wie das in den USA geborene Duo Aarons & Ackley (aktiv von 1971 bis 1974) bis hin zur progressiven/psychedelischen Rockband Zylan aus Halifax, Nova Scotia (aktiv in den 1970er Jahren). Jeder Eintrag enthält eine ausführliche Künstler- bzw. Bandbiografie sowie eine umfassende Diskografie der kanadischen Aufnahmen und wird von Fotos begleitet. Die Hauptkriterien für die Aufnahme in die Enzyklopädie sind Künstler mit mindestens einem Jahr Erfahrung und einer kommerziell veröffentlichten Aufnahme auf Vinyl, Kassette, CD oder digitaler Datei. Dies ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden, der Informationen über kanadische populäre Musik in Vergangenheit und Gegenwart sucht.

Československý hudební slovník osob a institucí (Januar 2017 hinzugefügt)

Gracian Černušák, Bohumír Štědroň, und Zdeněk Nováček, Hrsg. Československý hudební slovník osob a institucí (Praha: Státní Hudební Vydavatelství, 1963/1965) 2 Bde.; 1933 S. Das tschechoslowakische Musikwörterbuch der Menschen und Institutionen hat fast zwei Jahrzehnte der breiten Zusammenarbeit zwischen führenden tschechischen und slowakischen Musikspezialisten, die an der Akademie und im allgemeinen Musikleben tätig sind, gedauert. Das Lexikon bietet 9.500 Einträge in Tschechisch oder Slowakisch je nach Fachgebiet. Die Artikel sind tschechischen und slowakischen Persönlichkeiten gewidmet, die in allen Bereichen des Musiklebens tätig sind: Institutionen, Organisationen und Gruppen von Künstlern; Auflagen und Veröffentlichungen wie Musikzeitschriften; sowie Einzelpersonen und Organisationen des Amateur- und Volksmusikmilieus. Das Lexikon wurde als Nachkriegsreaktion auf das damals erste moderne tschechoslowakische Musikwörterbuch Pazdírkův hudební slovník naučný (1933–37 und 1938–40) konzipiert, das von den Nazis zensiert und durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde. Československý hudební slovník osob a institucí korreliert mit der Gründung der ersten musikwissenschaftlichen Institute in Prag und Bratislava. Es spiegelt somit die Anfänge der wissenschaftlichen Aktivitäten in der Nachkriegszeit der Tschechoslowakei wider. Die tschechischen Teile waren die Grundlage für das Online-Projekt Český hudební slovník osob a institucí (2008), herausgegeben vom Centrum Hudební Lexikografie an der Masarykova Univerzita in Brünn.

The concise Garland encyclopedia of world music

Ellen Koskoff, Hrsg. The concise Garland encyclopedia of world music (New York: Routledge, 2008) 2 Bde.; 1436 S. The concise Garland encyclopedia of world music bleibt der globalen Inklusivität und wissenschaftlichen Integrität der ursprünglichen zehnbändigen Auflage treu und reduziert gleichzeitig die Seitenzahl um 95 Prozent. Einige Aufsätze wurden gekürzt oder aktualisiert, Querverweise wurden entfernt und wissenschaftliche Begriffe ersetzt (z.B. „Blasinstrument“ statt „Aerophon“). Das Gliederung ist geografisch, mit einem klaren Schwerpunkt auf asiatische Musiktraditionen, die den gesamten zweiten Band ausmachen. Die Artikel konzentrieren sich mehr auf Instrumentierung, Kontexte und Genres als auf Künstler oder Aufnahmen. Ideal für den allgemeinen Leser, ist The concise Garland auch für ein Fachpublikum wertvoll, da es aktuelle und ergänzende Inhalte bietet.

Conductors and composers of popular orchestral music: A biographical and discographical sourcebook

Naomi Musiker und Reuben Musiker. Conductors and composers of popular orchestral music: A biographical and discographical sourcebook (New York: Routledge, 2013) xxiv, 335 S. Reuben Musiker, ehemals Professor für Bibliothekswesen und Universitätsbibliothekar an der University of the Witwatersrand, und seine Frau Naomi Musiker, die ebenfalls ausgebildete Bibliothekarin, bieten biografische Informationen und eine Diskografie für rund 500 Personen, die Pop- und Stimmungsmusik für Film, Shows und Theater geschrieben haben. Dieses 1998 erstmals veröffentlichte Nachschlagewerk vertieft die jüngste Geschichte der populären Orchestermusik. Der Schwerpunkt liegt auf der Spitzenzeit dieser Musik, den 1940er bis 1960er Jahren. Wichtige Persönlichkeiten kommen aus den USA und Großbritannien oder wurden dort populär. Dazu gehören klassisch ausgebildete Dirigenten (Morton Gould, Andre Kostelanetz), Dirigenten und Arrangeure der Swing-Epoche, Komponisten für Film und Theater (Alfred Newman, John Williams), Komponisten von Stimmungs- oder Hintergrundmusik und entsprechende Institutionen (101 Strings, Reader’s Digest). Diejenigen, die für Militär- und Blasorchester, Tanzbands oder Jazzensembles komponiert haben, sind größtenteils ausgeschlossen. Während einige der bekannteren Namen in anderen Resourcen zu finden sind, ist dieser Titel aufgrund seines einzigartigen und engen Fokus eine nützliche Ergänzung zu größeren Musiksammlungen.

Country music: A biographical dictionary (Januar 2021 hinzugefügt)

Richard Carlin. Country music: A biographical dictionary (New York: Routledge, 2013) xvii, 497 S. Country music enthält über 700 biografische Einträge zu Musikern, Komödianten, Produzenten, Sängern/Liedermachern und Gruppen. Darunter befinden sich aktuelle Interpreten wie Billy Ray Cyrus und Faith Hill und solche, die Geschichte gemacht haben oder historisch sind, wie Carolina Tar Heels. Die meisten der biographischen Einträge enthalten eine ausgewählte Diskografie. Trotz des Untertitels bietet das Lexikon auch etwa 40 thematische Einträge zu Liedkategorien wie “Weepers” (Lieder, die vor schweren Gefühlen triefen), Instrumente wie die Pedal Steel Guitar und das Banjo, Schauplätze wie die Grand Ole Opry, Themen wie das Radio und Subgenres wie “Country”. Es sind einige Einträge zu Musikstilen enthalten, darunter Bluegrass, Gospel, Honky-Tonk und Rockabilly. In der Tat unterstreicht die Enzyklopädie, wie sehr die Country-Musik mit Folk, Rock, Tejano und anderen Roots-Genres verbunden ist. Es werden auch breitere Aspekte der Country-Musik-Landschaft wie Plattenfirmen, gesellschaftliche Kommentare und Politik angesprochen, wodurch der umfassende Ansatz vertieft wird. Der Band enthält mehr als 70 Fotos, die ausgewählte Beiträge begleiten. Querverweise ermöglichen es den Lesern, verwandte Einträge zu finden. In zwei Anhängen sind Interpreten und andere Persönlichkeiten nach den Untergattungen, mit denen sie in Verbindung stehen, und nach den Instrumenten, die sie spielen, geordnet. Die Auswahlbibliografie, die etwa 150 Publikationen auflistet, bietet eine solide Abdeckung populärer und wissenschaftlicher Sekundärquellen zur Countrymusik. Ein umfassender Namensindex enthält Lieder- und Albumtitel.

Diccionario biográfico – bibliográfico – histórico – crítico de guitarras (instrumentos afines), guitarristas (profesores – compositores – concertistas – lahudistas – amateurs), guitarreros (luthiers) – Danzas y cantos – terminología (Januar 2019 hinzugefügt)

Domingo Prat. Diccionario biográfico – bibliográfico – histórico – crítico de guitarras (instrumentos afines), guitarristas (profesores – compositores – concertistas – lahudistas – amateurs), guitarreros (luthiers) – Danzas y cantos – terminología (Buenos Aires: Romero y Fernández, 1934) 469 S. Der bekannte Gitarrenlehrer Domingo Prat (1886–1944) veröffentlichte im Juli 1934 das Diccionario de guitarristas in einer limitierten Auflage von 1605 Exemplaren, die er alle persönlich signierte. Es baut auf einer Reihe früherer Lexika und Büchern zur Gitarren auf, wie Philip J. Bone’s The guitar and mandoline von 1914, Josef Zuth’s Handbuch der Gitarre und Laute, Maria Rita Brondi’s Il liuto e la chitarra, und Fritz Buek’s Die Gitarre und ihr Meister, alle drei 1926 veröffentlicht, sowie Ricardo Muñoz’s Historia de la guitarra von 1930. In Kenntnis dieser Veröffentlichungen hielt Prat sie in ihren jeweiligen Zielen für nicht sehr erfolgreich und wollte die Arbeit seiner Vorgänger durch eine systematische Darstellung seiner Quellen zu verbessern. Viele Einträge enthalten Zitate aus wertvollen Quellen wie Zeitungen und Aufsätzen. Das Diccionario de guitarristas enthält eine Fülle von Informationen über die Gitarre und verwandte Themen – anerkannte Meister der Vergangenheit und Gegenwart, Prats Kollegen in Buenos Aires und im Ausland, obskure Amateure, Prominente, vielversprechende Studenten, mythologische Figuren und sogar fiktive Persönlichkeiten aus der allgemeinen Literatur – von der Frühzeit über die Renaissance, den Barock und die Klassik bis hin zum frühen 20. Jahrhundert. Das Diccionario biográfico besteht aus vier Hauptbereichen: Südamerikanische Gitarrenmusik im Allgemeinen und argentinische Gitarrenmusik im Besonderen; die Gitarre in Spanien; die zeitgenössische Gitarre und die Geschichte der Gitarre. Zahlreiche Verweise beziehen sich auf Personen aus der Welt des Flamenco, oder género andaluz, wie Prat es nannte. Das Diccionario bietet einzelne Abschnitte über Gitarrenbauer, Instrumente, Tanz und Terminologie. Der ausführliche Anhang konzentriert sich ausschließlich auf Gitarrenbauer.

Diccionario biográfico y bibliográfico de músicos y escritores de música españoles, portugueses e hispano-americanos antiguos y modernos: Acopio de datos y documentos para servir a la historia del arte musical en nuestra nación (Januar 2024 hinzugefügt)

Felipe Pedrell, Hrsg. Diccionario biográfico y bibliográfico de músicos y escritores de música españoles, portugueses e hispano-americanos antiguos y modernos: Acopio de datos y documentos para servir a la historia del arte musical en nuestra nación (1. Aufl.; Barcelona: Tipografía de Víctor Berdós y Feliú, 1897) 2 Bde., xix, 715 S, 88 S. Das unvollendete Diccionario biográfico y bibliográfico wurde kurz nach dem erfolgreichen Diccionario técnico de la música von 1894 konzipiert. Wie letzteres knüpfte es an frühere Versuche an, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen (insbesondere das Diccionario de música que contiene las voces más von Juan Cid aus dem Jahr 1853, das Diccionario de música von Antonio Fargas und Carlos José Soler Melcior aus dem Jahr 1859 und das Diccionario técnio: Histórico y biográfico de la música von José Parada y Barreto aus dem Jahr 1868), Lexika zu musikalischen Themen in spanischer Sprache zu erstellen. Mit dem Diccionario biográfico y bibliográfico wollte Pedrell einen neuen und wichtigen Beitrag zur spanischen Musik leisten, wie es zuvor nur Saldoni (1860) und Parada y Barreto (1868) versucht hatten – Werke, die Pedrell wenig schätzte. Wie das Diccionario técnico spiegeln die Bände das musikalische Wissen der Jahrhundertwende und das Interesse am musikalischen Nationalismus wider. Mehr als zwei Dutzend Artikel sind von beträchtlichem Umfang und enthalten die Ergebnisse eingehender Quellenstudien sowie umfangreiche Zitate aus zeitgenössischen und historischen Quellen; ein solcher Artikel ist “Alfonso X”, der die Leistungen von König Alfons X. von Kastilien (reg. 1252-84) erfasst, dessen Musikaufträge zu von ihm verfassten Gedichten, Cantigas de Santa Maria, eine der größten mittelalterlichen volkssprachlichen Sammlungen von lyrischen und erzählenden Versen zum Lob Marias darstellen.

Diccionario enciclopédico de música en México (Januar 2021 hinzugefügt)

Gabriel Pareyón. Diccionario enciclopédico de música en México (Zapopan: Universidad Panamericana, 2006–2007) 2 Bde.; 1133 S. Diese zweibändige Enzyklopädie deckt die musikalische Landschaft Mexikos von ca. 1500 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts umfassend ab. Das Diccionario bietet Biografien von Komponisten, Interpreten und Musikern klassischer, populärer und traditioneller Musik sowie Einträge zu Musikstilen, einschließlich lokaler Traditionen der Eingeborenen. Es enthält Einträge zu musikalischen Werken, Institutionen der Musikerziehung, Geigenbauern, Musikläden, Musikveranstaltungen, akademischen Zeitschriften und Radiosendern, die zusammen einen vollständigen Überblick über die Entwicklung des Musiklebens in Mexiko geben. Es umfasst Städte und Regionen sowie die musikalischen Beziehungen zwischen Mexiko und anderen Ländern. “Estados Unidos” zum Beispiel beschreibt die komplexen und sich wandelnden musikalischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, beginnend mit dem 20. Jahrhundert, und deren Wandel im Laufe des Jahrhunderts; der Eintrag enthält auch eine detaillierte Chronologie und eine Liste der in den USA gedruckten wissenschaftlichen Publikationen über Musik in Mexiko, die nach Perioden geordnet ist, von der prähispanischen bis zum 20. Jahrhundert. Bemerkenswert ist auch die Abdeckung der Kolonialzeit, die weitgehend aus den Schriften des Musikwissenschaftlers Robert Murrell Stevenson (1916–2012) stammt. Alle Einträge des Diccionario enthalten bibliografische Angaben, und einige enthalten ein Werkverzeichnis und eine Chronologie. Die meisten Einträge enthalten Querverweise, die weitere Ressourcen zu einem ausgewählten Thema auflisten. Das Diccionario ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für die verschiedenen Musiktraditionen und -geschichten dieses Landes interessieren.

Diccionario técnico de la música (Januar 2024 hinzugefügt)

Felipe Pedrell, Hrsg. Diccionario técnico de la música (1. Aufl.; Barcelona: Isidro Torres Oriol, 1894) xix, 529 S. Dieses frühe Musikwörterbuch, das zwischen 1892 und 1894 entstand, ist eine Fundgrube für Musikhistoriker, die sich mit spanischer Musik beschäftigen. Es wurde von dem Kritiker und Musikhistoriker Felipe Pedrell konzipiert, der als einer der Väter der zeitgenössischen spanischen Musik und Musikwissenschaft gilt, und enthält fast 10.000 Einträge, von denen viele Definitionen von Gattungen, Begriffen und Instrumenten enthalten, die für den spanischen und hispanischen Raum spezifisch sind, wie z. B. romance, copla, yarabí, triste, and vihuela. Pedrell hatte bestehende Wörterbücher als Grundlage für sein Vorhaben herangezogen. Damals eines der wichtigsten Nachschlagewerke für Musikforscher wurde es dreimal neuaufgelegt, was die weite Verbreitung und Beliebtheit des Werks unterstreicht. Das Diccionario war unter anderem aufgrund seiner verständlichen Sprache sehr beliebt. Pedrell stattete es mit 117 Stichen, 52 Musikbeispielen sowie einer Beilage mit zusätzlichen Schlüsselbegriffen aus. In seinem Vorwort bot Pedrell den ersten kritischen Bericht über die internationalen musiklexikographischen Werke seit ihren Anfängen, beginnend mit dem Werk von Tinctoris, und über die spanischen Nachschlagewerke bis zu seiner Zeit, wobei er die geringe Anzahl und Qualität bemängelte. Seine tiefen Kenntnisse der lexikographischen Techniken zeigen sich auch in den inhaltlichen und formalen Abgrenzungen, die ein spezialisiertes Musikwörterbuch seiner Meinung nach aufweisen sollte: Das Diccionario técnico de la música sollte ausschließlich musikalische Bedeutungen erfassen und eine konsistente sprachliche Form mit Klarheit, Genauigkeit und Kürze in den Definitionen bieten. Pedrell sah es als legitim an, die Definitionen der seiner Meinung nach “maßgeblichen Vorgänger” zu übernehmen.

Dictionary of American classical composers

Neil Butterworth. Dictionary of American classical composers (2. Aufl.; Abingdon: Routledge, 2005) xi, 548 S. Zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung von Garlands A dictionary of American composers (1984) bietet diese zweite Auflage einen neuen Blick auf 650 Komponisten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, mit neuen, erweiterten und aktualisierten Einträgen. Es gibt eine Fülle von Informationen über in Amerika geborene oder eingebürgerte Komponisten und ihre Werke. Komponisten von Unterhaltungsmusik, Jazz und populären Liedern werden nicht berücksichtigt, mit Ausnahme des historisch bedeutenden Stephen Foster. Ein erweiterter Anhang von Komponisten, sortiert nach Lehrer, ist auch enthalten. Obwohl die Einträge im Umfang denen in Groves Lexika ähnlich sind, hat Butterworth (ehemals Napier University, Schottland) viele Einträge aufgenommen, die dort oder in ähnlichen Nachschlagewerken nicht vorkommen. Der Band ist somit einzigartig.

A dictionary of Australian music (Januar 2024 hinzugefügt)

Warren Bebbington, Hrsg. A dictionary of Australian music (Melbourne: Oxford University Press, 1998) xiv, 361 S. Dies ist das erste umfassende Nachschlagewerk über australische Musik. Mit etwas mehr als 1400 Einträgen, verfasst von 125 Autoritäten auf diesem Gebiet, deckt das Wörterbuch ein breites Spektrum an Themen ab, von den alten Traditionen der Aborigines über die aus Europa stammende Orchester-, Opern- und Konzertmusik bis hin zu australischer Folk-, Jazz-, Country-, Pop-, Rock-, elektronischer und experimenteller Musik. Es gibt Einträge zu bedeutenden historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten, darunter solche, die Weltruhm erlangt haben, wie Peter Allen, Percy Grainger, Peggy Glanville-Hicks, Kylie Minogue, Barry Tuckwell, Charles Mackerras und die drei großen Diven: Nellie Melba, Joan Hammond und Joan Sutherland. Führende Orchester und Ensembles sind ebenso vertreten wie die großen Pop- und Rockgruppen, darunter die Seekers, die Bee Gees, AC/DC und Midnight Oil. Neben Beiträgen zu einzelnen Komponisten, Interpreten, Musikwerken und Instrumenten sind auch führende Musikwissenschaftler, Kritiker, Rundfunkanstalten, Pädagogen und Forscher vertreten. Das Nachschlagewerk berücksichtigt und reflektiert somit die Vielfalt der Musik auf dem australischen Kontinent.

A dictionary of music and musicians (A.D. 1450–1880)

George Grove, Hrsg. A dictionary of music and musicians (A.D. 1450–1880) (Philadelphia: Theodore Presser, 1895) 4 Bde.; ii, 3200 S. A dictionary of music and musicians ist die erste Auflage von Sir George Groves gleichnamiger Musikenzyklopädie (heute als Grove Music Online digital veróffentlicht). Als der erste Band 1879 veröffentlicht wurde, wollte Grove nur zwei Teile herausbringen, aber als die Arbeit am Lexikon wuchs, kamen weitere Bände hinzu. In dieser ersten Auflage beschränkte Grove den Inhalt auf abendländische Musik nach 1450. Im Gegensatz zu zeitgenössischen Lexika, wie sie von Fétis und Riemann zusammengestellt wurden, publizierte Grove Artikel über Personen und Begriffe nicht in separaten Bänden: jeder einzelne Band enthält Artikel über Komponisten, Interpreten, musikalische Begriffe, Musiktheorie, Instrumente sowie musikalische Institutionen und Gesellschaften. Obwohl die Enzyklopädie umfassend und international ist, bemerkte Grove in seinem Vorwort, dass er es für „richtig gehalten habe, englische Musik und Musiker mit besonderer Sorgfalt zu behandeln“. Der gelernte Jurist und Autodidakt schrieb viele der Artikel selbst, vor allem die Biografien von Komponisten von kanonischem Rang wie Beethoven, Mendelssohn und Schubert. Er beauftragte auch über 50 Schriftstellern aus England, Amerika und Europa. Zu den Autoren gehörten hochqualifizierte Amateure, ähnlich wie er selbst, sowie Musikbibliothekare und Professoren an Konservatorien und Universitäten. Als erste Auflage der ältesten und umfassendsten englischsprachigen Enzyklopädie der abendländischen Musik ist A dictionary of music and musicians ein wertvolles historisches Dokument.

A dictionary of the avant-gardes

Richard Kostelanetz. A dictionary of the avant-gardes (2. Aufl.; Abingdon: Routledge, 2001) xxii, 735 S. Die Enzyklopädie von Richard Kostelanetz, einem unabhängigen Schriftsteller, Filmemacher und darstellenden Künstler, vereint eine Fülle von Informationen über ästhetische Innovationen in der Kunst, darunter Musik, Film, Literatur, Bildende Kunst, Tanz und Theater. Die beteiligten Künstler waren hauptsächlich im 20. Jahrhundert tätig, obwohl unter anderen Edward Lears (1812–88) ebenfalls vertreten ist. Unter ihnen befinden sich bekannte Persönlichkeiten wie Charles Ives, John Lennon, Igor Strawinsky, Edgard Varèse und zeitgenössische Figuren wie der Umweltkünstler Christo und die Performance-Künstlerin Laurie Anderson. Die Beiträge für kinetische Kunst, serielle Musik, Mixed-Means Theater, Zaum (Poesie), SoHo und der Something Else Press schaffen ein reichhaltiges Bild einer Epoche. Die zweite Auflage ist erweitert und überarbeitet, mit zusätzlichen Fotos. Es macht die avantgardistische Kunst für Forscher leicht zugänglich und schließt eine Lücke in bisheriger Literatur.

Dictionnaire de la musique: Les hommes et leurs oeuvres

Marc Honegger, Hrsg. Dictionnaire de la musique: Les hommes et leurs oeuvres (Paris: Bordas, 1993) xv, 1372 S. Unter Mitwirkung von mehr als 200 europäischen und amerikanischen Musikwissenschaftlern hat der französische Musikwissenschaftler Marc Honegger (1926–2003) 1970 die erste Auflage seiner umfassenden biografischen Enzyklopädie zusammengestellt. Die hier wiedergegebene Neuauflage umfasst 5.500 Einträge in zwei Bänden. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an musikalischen Persönlichkeiten ab, von Komponisten und Interpreten über Musikwissenschaftler, Musiktheoretiker, Instrumentenbauer und Musikredakteure. Die Komponistenartikel enthalten Werkverzeichnisse; die meisten Einträge enden mit einer Bibliografie. Das französische Musikleben ist eine besondere Stärke dieser Enzyklopädie: Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wie der Komponist Olivier Messiaen schrieben autobiografische Beiträge für das Dictionnaire de la musique, ein ungewöhnliches Merkmal, das offenbart, wie diese Komponisten in Erinnerung bleiben wollten. Neben diesen einzigartigen Perspektiven enthalten die Einträge zu Standardthemen wie Beethoven, Mozart oder Schumann originelle Einblicke, die man in einer so umfangreichen Enzyklopädie vielleicht nicht erwartet. Dies macht das Dictionnaire zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für jeden Forscher der französischen Musikkultur.

Science de la musique: Formes, technique, instruments

Marc Honegger, Hrsg. Science de la musique: Formes, technique, instruments (Paris: Bordas, 1976) 2 Bde.; xv, 1266 S. Die zweibändige Enzyklopädie, die sich mit musikalischen Begriffen beschäftigt, ergänzt Honeggers Dictionnaire de la musique: Les hommes et leurs oeuvres. Science de la musique ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von 170 französischen, europäischen und amerikanischen Musikwissenschaftlern und enthält Artikel zu so unterschiedlichen Themen wie Musiktheorie, Ästhetik, Form, Technik, Musikinstrumente, Musikgeschichte sowie Länder und Städte. Die meisten Artikel enthalten umfangreiche Bibliografien.

Dictionnaire de musique

Jean-Jacques Rousseau. Dictionnaire de musique (Paris: Veuve Duchesne, 1775) 2 Bde.; 1045 S. Rousseaus Dictionnaire de musique, das um 1767/68 erstmals gedruckt wurde,galt als radikal und zugleich traditionell; radikal, weil Rousseau darin eine eigenwillige Philosophie der Oper entwickelte und seine Ablehnung der französischen Musiktradition offenbarte; traditionell, indem er an bestehenden Kategorien festhielt – Musik als Kunst und Musik als Wissenschaft – und an den im 18. Jahrhundert akzeptierten Ansichten zur Musiktheorie. Als Historiograf ist Rousseau keineswegs veraltet. Mit seinem Beitrag für den „Monolog“ erscheint der Begriff erstmals in der französischen Musiklexikografie. Er kombiniert Prinzipien aus Poetik und Dramaturgie mit stilistischen Argumenten, die während der Querelle des Bouffons entwickelt wurden. Rousseau unternimmt auch die ersten Anstrengungen, den Eurozentrismus in der Musiklexikografie zu überwinden. Rousseaus Band ist eine reiche Informationsquelle über die zeitgenössische Rezeption von Bach, Händel, Haydn und Mozart. RILM Music Encyclopedias hat die 1775 Auflage.

Dictionnaire de musique moderne (Januar 2022 hinzugefügt)

François Henry Joseph Blaze (Castil-Blaze). Dictionnaire de musique moderne (2. Aufl.; Paris: Au magasin de musique de la Lyre moderne, 1825) 2 Bde.; xvi, 324 S. [25]; 389 S. Erstmals 1821 gedruckt, erscheint Castil-Blazes Dictionnaire allein schon durch seinen Titel als eine modernisierte Version von Jean-Jacques Rousseaus Dictionnaire de musique. Konzeptionell an die vom Genfer Philosophen begonnene Praxis der musikalischen Lexikographie anknüpfend, formt Castil-Blaze im Dictionnaire de musique moderne den Ansatz deutlich um. Der französische Musikwissenschaftler, Musikkritiker, Komponist und Musikredakteur folgt zwar Rousseau, schlägt aber auch eigene Definitionen vor. Dementsprechend ist das Dictionnaire de musique moderne von zwei übergreifenden Tendenzen geprägt: Castil-Blaze folgt Rousseau in Bezug auf die Struktur und den Inhalt der Einträge (mit Ausnahme von etwa 80 Einträgen, die er wortwörtlich kopiert), aber er aktualisiert die Einträge und macht sie einer breiteren Leserschaft zugänglich, indem er sich auf Fragen konzentriert, die den zeitgenössischen Stand der Musik betreffen, und er tut dies mit großer Klarheit. Das hat ein Zeitgenosse, der selbst lexikografische Musikgeschichte geschrieben hat, erkannt; so schrieb François-Joseph Fétis: “Das Dictionnaire de musique moderne enthält nichts, was den gebildeten Musikern nicht schon bekannt ist, aber es stellt eine Weiterentwicklung dar, die für andere bedeutend sein mag: mit diesem kleinen Mangel … verdient das Buch von M. Castil-Blaze Lob für die Klarheit der Definitionen und die Rechtschaffenheit des Urteils, die sich bei den meisten Künstlern auszeichnet”. Die zweite Auflage von 1825 enthält Korrekturen, z. B. bei den Einträgen über Kontrapunkt und Figur. Eine dritte, gekürzte Version existiert, die 1828 in Brüssel gedruckt und von Joseph Henri Mees herausgegeben wurde, der sie mit einem Katalog von Theoretikern, Komponisten und verstorbenen Musikern, die in den Niederlanden tätig waren, und einem kurzen Lehrtext über Musikpädagogik ausstattete.

Dictionnaire des œuvres de l’art vocal

Marc Honegger und Paul Prévost, Hrsg. Dictionnaire des œuvres de l’art vocal (Paris: Bordas, 1991-92) 3 Bde.; xv, xi, xi, 2367 S. Das dreibändige Lexikon, das Vokalkompositionen aus allen Genres vom Volkslied bis zur Oper gewidmet ist, ergänzt Honeggers Dictionnaire de la musique. Die 3.500 Einträge sind nach Werktiteln geordnet (Komponisten und Librettisten sind indiziert) und enthalten Hintergrundinformationen zur Komposition und Uraufführung der Werke, eine Zusammenfassung der Texte, literarische und musikalische Kommentare sowie eine Liste der Auflagen und Bibliografien. Obwohl international ausgerichtet, ist das Dictionnaire des oeuvres de l’art vocal besonders stark auf französisches Gesangsrepertoire ausgerichtet. Angesichts Honeggers Forschungsschwerpunkts auf die Musik des 16. Jahrhunderts werden auch Renaissance-Forscher Schätze vor finden.

Dizionario degli editori musicali italiani, 1750–1930 (Januar 2017 hinzugefügt)

Bianca Maria Antolini. Dizionario degli editori musicali italiani, 1750–1930 (Pisa: Edizioni ETS, 2000) 427 S. Mit Unterstützung des CNR (Consiglio Nazionale delle Ricerche) und der SIDM (Società Italiana di Musicologia) trugen 30 italienische Experten zur ersten großen Enzyklopädie (nach Claudio Sartoris bahnbrechendem Dizionario degli editori musicali italiani von 1958) bei, welche umfassende Informationen über bisher nicht berücksichtigten Verleger, Drucker und Buchhändler von Musikalien die zwischen 1750 und 1930 in Italien tätig waren bietet. In ihrem Vorwort erklärt die Herausgeberin Bianca Maria Antolini den Zeitrahmen: 1770 markiert den Beginn eines Aufschwungs im italienischen Musikverlegertum, während die 1930er Jahre einen entscheidenden Wandel bedeuteten: neue Technologien zur Tonwiedergabe veränderten den Musikkonsum, der wiederum die Verlagswelt beeinflusste. Die fast 400 Einträge bieten einen strukturierten Rahmen für die Veröffentlichung, Produktion und den Konsum von Musik in Italien. Alle Verlage werden mit biografischen Informationen und die Unternehmensgeschichte (einschließlich Namensänderungen, Standortwechsel und Eigentumsänderungen sowie Fusionen), Verbreitungswege und Technologien präsentiert. Das Dizionario ist auch eine wichtige Ressource für die Datierung von Musikverlagen, da es Listen mit redaktionellen Nummern und Kennzeichen enthält (z.B. für Lucca und Ricordi). Sie liefert wissenschaftlich genaue und gut dokumentierte Informationen über einen bedeutenden Teil europäischer Musikveröffentlichungen. Als fester Bezugspunkt und als Ergänzung zu ähnlichen internationalen Initiativen ist sie eine wichtige Publikation für Musikwissenschaftler, Bibliothekare und Bibliografen von Musik und verwandten Themen).

Dizionario e bibliografia della musica

Peter Lichtenthal. Dizionario e bibliografia della musica (Milano: Antonio Fontana, 1836) 4 Bde.; 1589 S. Der in Preßburg (heute Bratislava) geborene Peter Lichtenthal (1780–1853) studierte Medizin an der Universität Wien und zog 1810 nach Mailand, wo er als Zensor des Königreichs Lombardei-Venetien arbeitete. Als leidenschaftlicher Komponist und Musiktheoretiker (und früher Schriftsteller über Musiktherapie) veröffentlichte er 1826 seine bahnbrechende Erstauflage des Dizionario (mit einem Nachdruck 1836). Laut Fétis, der Lichtenthal 1841 traf, war das Dizionario das Ergebnis von 12 Jahren harter Arbeit. Die vier Bände sind in zwei Teile gegliedert, der erste ist ein Musikwörterbuch, der zweite eine allgemeine Bibliografie nach Johann Nikolaus Forkels Allgemeiner Litteratur der Musik, übersetzt mit Ergänzungen. Lichtenthals Ziel war es, eine allumfassende Musikenzyklopädie zu schaffen, die das Theoretische und Praktische, das Alte und Moderne, das Anthropologische und Historische, das Ästhetische und Philosophische berücksichtigt und die Naturwissenschaften, insbesondere Physik und Mathematik, nicht ausschließt. Obwohl voller sachlicher Fehler und weitgehend eine Übersetzung der Lexika von Gerber (1790–92), Koch (1802) und Castil-Blaze (1821) sowie der Bibliografie von Forkel (1792), ist es dennoch ein Meilenstein in der Entwicklung vom Dilettantismus zur modernen, systematischen bibliografischen Methode und enthält wertvolle Genre-Definitionen.

Dizionario universale dei musicisti

Carlo Schmidl. Dizionario universale dei musicisti (2. Aufl.; Milano: Sonzogno, 1937-38) Das Dizionario universale dei musicisti des Verlegers und Musikhistorikers Carlo Schmidl (1859–1943) gilt als ein wichtiges biografisches historisches Lexikon für italienische Musiker. Die zweite Auflage, die fast ein halbes Jahrhundert nach der ersten veröffentlicht wurde, stellt eine bedeutende Erweiterung dar; sie ist in zwei Bände (statt des ursprünglich einen) gegliedert und hat ein Supplement. Artikel über Komponisten enthalten Werkverzeichnisse und Angaben zu Uraufführungen. Das Dizionario zeichnet sich besonders durch seine Artikel über italienische Literaten und ihre Beziehung zur Musik aus, ein Merkmal, das in biografischen Musiklexika selten ist.

Enciclopédia da música brasileira: Erudita, folclórica, popular (Januar 2018 hinzugefügt)

Marcos Antônio Marcondes, Hrsg. Enciclopédia da música brasileira: Erudita, folclórica, popular (4. Aufl.; São Paulo: Art Editora, 2010) xix, 1049 S. Diese überarbeitete und erweiterte Auflage von Marcondes’ ultimativem Nachschlagewerk über Musik in Brasilien umfasst alle musikalischen Erscheinungsformen von ca. 1500 bis heute. Es enthält Biografien von Komponisten, Musikern und Interpreten der klassischen Musik, von Villa-Lobos und Bidu Saião bis hin zu zeitgenössischen Künstlern wie Almeida Prado und Nelson Freire, Definitionen von nationalen Rhythmen und Tänzen sowie Einträge zu Institutionen, die jeweils zusätzliche Hinweise zur Erleichterung der weiteren Forschung enthalten. In der Enciclopédia da música brasileira sind auch große Interpreten und Komponisten brasilianischer Populärmusik vertreten, von Ari Barroso und Noel Rosa über João Gilberto und Chico Buarque bis hin zu Namen der neueren Generation wie Marisa Monte. Mit mehr als 35.000 Einträgen ist die Enciclopédia da música brasileira ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für die klassische, populäre und volkstümliche Musik Brasiliens interessieren.

Enciklopedia e muzikës shqiptare (Januar 2022 hinzugefügt)

Sokol Shupo. Enciklopedia e muzikës shqiptare (Tiranë: Asmus, 2002) 318 S. Mit der Enciklopedia e muzikës shqiptare würdigt Sokol Shupo, ein albanischer Musikforscher und Komponist, der an der Akademie der Künste in Tirana lehrt, die vielen wichtigen Persönlichkeiten der albanischen Musikgeschichte, die in anderen Enzyklopädien nicht gewürdigt werden. Die Enzyklopädie bietet 186 Einträge zu Interpreten, Komponisten, Musikwissenschaftlern und anderen, die in Albaniens Musikszenen aktiv waren, von Petrika Afezzoli, Dirigentin und Fakultätsmitglied an der Akademie der Künste in Tirana, bis zum Komponisten Nikolla Zoraqi, der einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der neuen albanischen Musik geleistet hatte. Viele der Musiker, die einen Eintrag erhielten, sind heute noch in Albanien aktiv. Diejenigen, die ins Ausland abgewandert sind, werden nur in geringem Umfang berücksichtigt. In Anbetracht des Zustands der Archive und Sammlungen in Albanien und des Fehlens einer nationalen Musikbibliographie bietet diese Enzyklopädie die vollständigsten und korrektesten Informationen zur Geschichte der albanischen Musik. Es ist der erste umfassende Einzelband seiner Art.

Encyclopedia of American gospel music

William K. McNeil, Hrsg. Encyclopedia of American gospel music (New York: Routledge, 2010) xviii, 489 S. Mit mehr als 60 Beiträgen von Universitäten und Bibliotheken sowie von Gospel- und Volksmusikorganisationen bietet die Encyclopedia of American gospel music historische und biografische Informationen für Hunderte jener Künstlern, die die Gospelmusik seit mehr als 100 Jahren geprägt haben. Herausgegeben von William K. McNeil (1940–2005), während seiner Zeit als Direktor des Ozark Folk Center in Arkansas, deckt die Enzyklopädie die amerikanische Gospelmusik in ihrer Gesamtheit ab, von den historischen Grundlagen im postkolonialen Amerika bis heute: schwarze und weiße Gospelmusik (es ist eines der wenigen umfassenden, wissenschaftlichen Nachschlagewerke, das diese beiden miteinander verbindet), zeitgenössische christliche Künstler, Plattenfirmen, religiöse Organisationen, große Liedersammlungen wie The Sacred Harp und Musikstile. Kurzbibliografien (einschließlich historischer und aktueller Printtitel), Internetseiten und ausgewählte Diskografien begleiten die meisten Beiträge. Dieser Titel ist der definitive Bezugspunkt zu diesem Thema und schließt eine Lücke in einem Bereich, der nur sporadisch in Nachschlagewerken dokumentiert wurde.

The encyclopedia of Australian rock and pop (Januar 2020 hinzugefügt)

Ian McFarlane. The encyclopedia of Australian rock and pop (2. korr. Aufl.; Gisborne, VIC: Third Stone Press, 2017) 544 S. Die Enzyklopädie der australischen Rock- und Popmusik umfasst eine kurze Geschichte der ihrer Entwicklung in Down Under mit einer Fülle von Informationen über Persönlichkeiten, Bands und Institutionen. Diese zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und ergänzt die bisherigen 870 Einträge um über 160 neue Artikel. Mit Artikeln zu AC/DC, The Avalanches, Olivia Newton-John und Guy Sebastian sowie You Am I und Zoot ist es der umfassendste Führer zu Künstlern, die von 1956 bis 2016 die australische Popmusik geprägt haben. Jeder Artikel enthält biografische Informationen, Besetzungsangaben, Plattenveröffentlichungen, Karriere-Highlights und Plattendiskografien sowie eine maßgebliche Kritik der Karriere jedes Künstlers. Haupteinträge haben Verweise auf weitere Lektüre. Dieser umfassende Ansatz erläutert die Wirkung von Sängern und Bands wie Johnny O’Keefe, Marcie Jones und The Delltones, Sherbet,Daddy Cool und Human Nature sowie von Persönlichkeiten wie Darryl Cotton, Johnny Young, Tina Arena und Kylie Minogue. Die Enzyklopädie bietet auch einen umfassende Überblick über diejenigen Künstler, die langjährige Karrieren vor Ort hatten, wie John Farnham, Jimmy Barnes und Col Joye; jene, die mit bedeutende internationale Karrieren wie Rick Springfield, Helen Reddy und The Bee Gees; sowie die Anerkennung von weniger bekannten Live-Bands, wie die exzentrisch benannte The Band Who Shot Liberty Valance, und Bands, die zwar nicht aufgenommen haben, aber dennoch einen Beitrag zur australischen Popmusikgeschichte geleistet haben. Die Liebe zum Detail zeigt sich in Fakten wie der Erwähnung des ehemaligen australischen Premierministers Paul Keating, der eine Rockband der 1960er Jahre leitete. Dies ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die Informationen über die australische Popmusik und ihre Wirkungen im Ausland suchen. Eine Bibliografie befindet sich am Ende der Enzyklopädie.

Encyclopedia of music in the 20th century

Lol Henderson und Lee Stacey. Encyclopedia of music in the 20th century (Abingdon: Routledge, 2013) 801 S. Diese konzise, einbändige Enzyklopädie deckt alle Aspekte der Musik des 20. Jahrhunderts aus der ganzen Welt ab, von klassischen bis hin zu populären Genres, mit Beiträgen zu Komponisten, Interpreten, Genres und Musikstilen, Ländern und Regionen. Viele Artikel enthalten neben dem biografischen und historischen Kontext auch Anregungen zum Weiterlesen und -hören sowie Querverweise auf andere relevante Einträge. Die Enzyklopädie enthält auch Biographien in Kurzfassung mit Beschreibungen von Interpreten und Komponisten, ein Glossar, eine umfassende Bibliografie und einen Index. Mit ihrer leicht verständlichen Sprache und ihrem benutzerfreundlichen Layout eignet sich diese Enzyklopädie besonders für ein breites Publikum, das Grundkenntnisse über die Musik des 20. Jahrhunderts sucht.

Encyclopedia of recorded sound

Frank W. Hoffmann. Encyclopedia of recorded sound (2. Aufl.; New York: Routledge, 2006) 2 Bde.; xii, 1289 S. Seit der ersten Auflage von 1993 ist die Encyclopedia of recorded sound, geschrieben von Frank Hoffmann, einem Professor für Bibliothekswissenschaft an der Sam Houston State University, die gründlichste Arbeit zu diesem Thema. Zu den behandelten Themen gehören technische Konzepte (z.B. Oversampling), musikalische Genres (z.B. Rockmusikaufnahmen), Schlüsselfiguren in der Entwicklung von Tonträgern (z.B. Ray Dolby), Gruppen und Künstler (z.B. Peerless Quartet), Labels (z.B. Naxos), Hersteller (z.B. Victor Talking Machine Co.) und sogar praktische Fragen wie Reinigung. Die Themen konzentrieren sich weitgehend auf die Entwicklungen in den USA, auch wenn Beiträge aus anderen Ländern nicht ignoriert werden. Diese zweite Auflage aktualisiert alle Einträge und wurde um 60 Prozent erweitert, unter anderem mit Beiträgen zu den 90er und frühen 2000er Jahren, wie die Fusion von AOL und Time Warner.

Encyclopedia of the American theatre organ

David L. Junchen und Preston J. Kaufmann. Encyclopedia of the American theatre organ (Pasadena, CA: Showcase Publications, 1985-95) 3 Bde.; 1390 S. Diese dreibändige Enzyklopädie bietet eine Fülle von Primärquellen zur amerikanischen Theaterorgel, ein Instrument, das für die Kinos der Stummfilmzeit entwickelt wurde, allerdings inzwischen fast aus der amerikanischen Popkultur verschwunden ist. Die ersten beiden Bände enthalten Artikel über Orgelbauer. Der dritte Band ist der „mächtigen Wurlitzer“ gewidmet. Jeder Eintrag wird mit Primärquellen wie Fotos, Firmendokumente, Dispositionslisten, Anzeigen, Zeichnungen, Interviews und Korrespondenz mit Orgelbauern dokumentiert. Darüber hinaus hat Junchen eine Opusliste zur Verfügung gestellt, die die Geschichte aller von den einzelnen Unternehmen gebauten Orgeln enthält. Diese Materialien werden für jeden, der sich mit populärer Musik in der Stummfilmzeit beschäftigt, unverzichtbar sein.

Encyclopedia of the blues

Edward M. Komara, Hrsg. Encyclopedia of the blues (New York: Routledge, 2006) 2 Bde.; xiii, 1100 S. Komara, die Crane Bibliothekarin von SUNY in Potsdam, New York, hat mehr als 2.000 Artikel für diese zweibändige Blues-Enzyklopädie zusammengestellt. Der umfassende Katalog der biografischen Einträge enthält Blueskünstler, Historiker, Songwriter und Labelbesitzer aus allen Epochen sowie Einträge zu weniger bekannten Akteuren (z.B. die in Chicago ansässige R&B-Band Big Twist und die Mellow Fellows). Die Enzyklopädie enthält auch Einträge zu wichtigen Plattenfirmen, Instrumenten, Musikstilen, einzelnen Songs, geografischen Regionen, Geschichtsschreibung, Musikindustrie und weiteren Themen, die in anderen enzyklopädischen Bemühungen fehlen: Einträge wie Blues Folklore und Juke Joints. Der Blues wird oft mit Jazz, Folk oder Gospel in einen Topf geworfen; es ist selten, dass er als enzyklopädisches Thema für sich allein steht: Dieser Band schließt deutlich diese Lücke.

Encyclopédie de la musique et dictionnaire du Conservatoire (Januar 2017 hinzugefügt)

Albert Lavignac und Lionel de La Laurencie, Hrsg. Encyclopédie de la musique et dictionnaire du Conservatoire (Paris: C. Delagrave, 1920–31) 11 Bde.; 7570 S. Der französische Musikwissenschaftler Albert Lavignac (1846–1916) konzipierte die Encyclopédie de la musique et dictionnaire du Conservatoire als ein monumentales enzyklopädisches Projekt mit monografisch-langen Studien von namhaften französischen Wissenschaftlern. Nach Lavignacs Tod setzte Lionel de Laurencie (1861–1931) das Projekt fort, aber mit seinem Tod 1933 wurde die Encyclopédie aufgegeben. Das Werk in seiner jetzigen Form besteht aus zwei Teilen. Der erste (fünfbändige, zwischen 1913 und 1922 erstmals veröffentlichte) befasst sich mit der Musikgeschichte, mit spezifischen Abschnitten über Epochen (Antike bis Mittelalter) und über ausgewählte Länder in Afrika, Asien, Europa und Amerika. Besonders hervorzuheben ist die Anzahl der Einträge für außereuropäische Musik. Joanny Grossets großer Artikel über Indien gilt als der Beginn des modernen Interesses an indischer Musik im französischsprachigen Raum. Ebenso bemerkenswert ist Maurice Courants Essai sur la musique classique des Chinois. Der zweite Teil (sechs Bände, erschienen zwischen 1925 und 1931) konzentriert sich auf Ästhetik und Theorie, Instrumente und Aufführung, religiöse Musik und Veranstaltungsorte. Laurencies Expertise in französischer Musik von Lully bis Gluck führte zu ausgewogenen Beiträgen in diesem Themenbereich. Die Encyclopédie ist ein Werk der universellen Musikwissenschaft, das nach dem Fin de Siècle aus französischer Sicht geschrieben wurde. Sie genießt sowohl bei Musikwissenschaftlern als auch bei Ethnomusikologen einen beachtlichen Ruf [siehe Robert Lachmanns Rezension in Music & letters 4, no. 3 (1923): 290–291] und ist für die historiografische Forschung unerlässlich.

The Garland encyclopedia of world music

Bruno Nettl, Ruth M. Stone, James Porter, und Timothy Rice, Hrsg. The Garland encyclopedia of world music (überarb. Aufl.; New York: Routledge, 2013) 10 Bde.; 7929 S. Garland Publishing veröffentlichte The Garland encyclopedia of world music erstmals zwischen 1988 und 1994 als zehnbändige Reihe von Enzyklopädien der Weltmusik. Eine aktualisierte zweite Auflage erschien zwischen 1998 und 2002. Sie wird allgemein als maßgebliche akademische Ressource für die Musikethnologie angesehen. Die in den RILM Music Encyclopedias enthaltenen Bände sind Afrika (Hrsg. Ruth M. Stone), die Vereinigten Staaten und Kanada (Hrsg. Ellen Koskoff), Südostasien (Hrsg. Terry E. Miller und Sean Williams), Südasien: Der indische Subkontinent (Hrsg. Alison Arnold), der Mittlere Osten (Hrsg. Virginia Danielson), Ostasien: China, Japan und Korea (Hrsg. Robert Provine) sowie Australien und die Pazifischen Inseln (Hrsg. Adrienne L. Kaeppler). Jeder Band besteht aus drei Abschnitten, die „die wichtigsten Themen einer Region von allgemeinen Themen bis hin zu spezifischen Musikpraktiken abdecken“ (Vorwort): Eine Einführung in die Region, ihre Kultur und ihre Musik sowie ein Überblick über die bisherige Musikwissenschaft und -forschung, wichtige Themen und Prozesse, die die Musik der Region verbinden, und detaillierte Berichte über einzelne Musikkulturen. Die Beiträge führen die seit den 1960er Jahren durchgeführte umfassende Feldforschung sowie die Aufzeichnung, Analyse und Dokumentation zusammen. Diese Publikation ist ein Meilenstein in der Musikethnologie. Für Musikethnologen ist der Garland aufgrund seiner kritisch gestalteten Komponenten unerlässlich, für andere als Basiswerk der Weltmusik.

Das Gothic- und Dark Wave-Lexikon: Das Lexikon der schwarzen Szene, von Ambient bis Industrial, von Neofolk bis Future Pop und von Goth-Rock bis Black Metal

Peter Matzke, Tobias Seeliger, Volkmar Kuhnle, und Conny Bruckbauer. Das Gothic- und Dark Wave-Lexikon: Das Lexikon der schwarzen Szene, von Ambient bis Industrial, von Neofolk bis Future Pop und von Goth-Rock bis Black Metal (überarb. Aufl.; Berlin: Lexikon, [2003]) 599 S. Diese erweiterte Auflage mit 1.400 Einträgen ist mehr als nur eine Zusammenstellung von Stichworten zur Beschreibung der Gothic-Szene. Es ist ein Band, der Musik- und Kulturwissenschaften durch Themen wie Esoterik und Vampirismus, Rollenspiel und Tod verbindet. Das Gothic- und Dark Wave-Lexikon ist die Idee von Peter Matzke, einem Historiker, Musikjournalisten und Leiter des siebten Wave-Gotik-Treffens (und Sprecher des zehnten und elften). Er hatte mehrere andere Bücher über Gothic-Kultur mitverfasst und herausgegeben, bevor er sich an diese Enzyklopädie gab. Gothic-Musik und -Kultur sind häufig in Nachschlagewerken zur Jugend- und Gegenkultur begraben; dies ist die erste deutsche Enzyklopädie, die sich mit dem Thema unter Berücksichtigung von Interpreten, Stilen und Konzepten intensiv beschäftigte und nach wie vor die einzige ist.

Großes Sängerlexikon

Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens, und Hansjörg Rost, Hrsg. Großes Sängerlexikon (4. Aufl.; München: K. G. Saur Verlag, 2003) 7 Bde.; ix, 5371 S. Das Große Sängerlexikon (nach seiner Gründung meist kurz zitiert als Kutsch/Riemens) gilt als das weltweit umfassendste Lexikon von Sängern – den berühmten, den weniger bekannten und den fast vergessenen – aus aller Welt, die in Oper, Operette, Oratorium, religiösen Gesang und Kunstlied und anderen meist westlichen klassischen Formen der Vokalmusik tätig sind oder waren. Karl Josef Kutsch (geb. 1924), ein Sammler von Schallplatten und Sängerbiografien, und der niederländische Musikwissenschaftler Leo Riemens (1910–85) begannen dieses Vorhaben in den 1950er Jahren. Nach Riemens Tod spielte der Gymnasiallehrer Hansjörg Rost (geb. 1942) eine wichtige Rolle und wurde 1994 offizieller Mitherausgeber. Die vierte Auflage ist aktualisiert und erheblich erweitert, insbesondere im Vergleich zur 429-seitigen ersten Auflage (1962). Sie umfasst sieben Bände mit fast 20.000 Biografien von Sängern vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das Detail ist einzigartig: Jeder biografische Artikel enthält Künstlername, Geburtsname, Stimmtyp und biografische Daten. Es folgen Angaben zum Hintergrund und zur musikalischen Laufbahn des Künstlers nach Arbeitsorten, Hauptwerken, einer kurzen Liste biografisch bedeutender Engagements und Auftritte, einer Stimmcharakterisierung und bei großen Künstlern bibliografischen Angaben und Hinweisen auf Aufnahmen. Das Große Sängerlexikon zeichnet sich nicht nur durch die große Bandbreite seines Materials aus, sondern auch durch die lange Zeitspanne und die Vielfalt der Genres, die seit dem späten 16. Jahrhundert die Gesangskunst dominieren – Oper, Oratorium, Arie, Kantate, Lied, Kantate, religiöse Vokalmusik – und dabei so aktuell wie möglich bleiben. Es ist das Standardwerk für jeden Liebhaber des Gesangs.

Handwörterbuch der musikalischen Terminologie

Hans Heinrich Eggebrecht und Albrecht Riethmüller, Hrsg. Handwörterbuch der musikalischen Terminologie (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2012) 6 Bde.; 2667 S. Das Handwörterbuch der musikalischen Terminologie ist ein Lexikon, das sich auf die Bildung, Geschichte und Bedeutung musikalischer Begriffe spezialisiert. Nach umfangreichen Vorarbeiten erschien sie zwischen 1971 und 2006 als Loseblattsammlung in periodischen Abständen, zunächst herausgegeben von Hans Heinrich Eggebrecht (1919–99) und nach seinem Tod durch den Musikwissenschaftler Albrecht Riethmüller. Mit der 40. Loseblattlieferung im Herbst 2005 wurde das Projekt eingestellt. Das Handwörterbuch umfasst 247 Begriffe auf über 3.700 Seiten (ursprünglich in sechs Ordnern organisiert). Die lexikografische Detailtreue der Mitwirkenden ist bemerkenswert; besonders hilfreich sind die einleitenden Zusammenfassungen der komplexeren Artikel.

Historical dictionary of the music and musicians of Finland

Ruth-Esther Hillilä und Barbara Blanchard Hong. Historical dictionary of the music and musicians of Finland (Westport, CT: Greenwood Press, 1997) x, 502 S. Das Historical dictionary ist die Idee der finnisch-amerikanischen Musikwissenschaftlerin und Musikpädagogin Ruth-Esther Hillilä und der Musikwissenschaftlerin Barbara Blanchard Hong und ist das einzige umfassende englischsprachige Referenzwerk, das sich der finnischen Musikkultur widmet. Es soll „finnische Musik für Wissenschaftler und andere eröffnen“ (Vorwort). Das Historical dictionary informiert über die finnische Musikgeschichte von 50 v. Chr. bis zum späten 20. Jahrhundert. Es umfasst Kunstmusik, einschließlich Opern- und Orchestermusiker, Musikwissenschaftler und Musikpädagogen, schließt aber Populärmusik aus. Die meisten Einträge sind biografisch über Einzelpersonen, aber es gibt auch Einträge für Musikorganisationen wie Chöre, Festivals und Wettbewerbe und einige Einträge für allgemeine Musikbegriffe wie Kantor. Die Enzyklopädie enthält auch eine Aussprachetabelle und eine Karte von Finnland, die die Standorte der wichtigsten Musikfestivals aufzeigt. Die Autoren beziehen ihre Informationen aus verschiedenen Quellen und dokumentieren sie ausführlich. Die Breite und Menge der Einträge wird von allgemeineren Nachschlagewerken nicht annähernd im gleichen Umfang abgedeckt und es gibt nur sehr wenige Überschneidungen mit anderen Enzyklopädien (mit Ausnahme einiger weniger Komponisteneinträge und der finnischen Musikelemente, die in Groves Finnland-Artikel behandelt werden).

Hollywood songsters: Singers who act and actors who sing—A biographical dictionary

James Parish Robert und Michael R. Pitts. Hollywood songsters: Singers who act and actors who sing—A biographical dictionary (2. Aufl.; New York: Routledge, 2003) 3 Bde.; 1989 S. Dieses Wörterbuch über die Karriere von Sängern, die in Hollywood-Filmen erschienen sind, bietet spezialisierte Informationen und schafft gleichzeitig einen breiteren Überblick über das Fachgebiet. Die Autoren, die im Unterhaltungsbereich tätig waren, haben 104 Sängerinnen und Sänger (darunter bekannte Namen wie Frank Sinatra, Sophie Tucker und Mae West) mit Informationen über ihre Aufnahmen und Auftritte im Film individuell dargestellt. Die Bände umfassen die ersten neun Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.

Hugo Riemanns Musik-Lexikon

Hugo Riemann, Hrsg. Hugo Riemanns Musik-Lexikon, hrsg. von Alfred Einstein (11. Aufl.; Berlin: Max Hesse’s Verlag, 1929) 2 Bde.; vii, 2146 S. Riemanns Musik-Lexikon ist eine der letzten umfassenden musikenzyklopädischen Bemühungen einer einzelnen Person, dem deutscher Musikwissenschaftler und Theoretiker Hugo Riemann (1849–1919). Er veröffentlichte die erste Auflage 1882. Die folgenden Auflagen erweiterten ständig den Umfang und wurden bis zur achten Auflage von 1916 weitgehend von Riemann selbst herausgegeben. Seine letzte Auflage, die neunte von 1919, erschien nach seinem Tod. Der Musikwissenschaftler Alfred Einstein vervollständigte sie, erweiterte und überarbeitete auch die folgenden Auflagen bis zu seiner erzwungenen Auswanderung aus Nazi-Deutschland. Durch Einsteins späteres Schaffen im englischsprachigen Raum wurde das Lexikon in der angloamerikanischen Musikwissenschaft bekannt und geschätzt. Die elfte Auflage ist bemerkenswert, denn sie ist die erste in zwei großen Bänden und zeigt den ständig wachsenden Umfang des Lexikons. Doch gleichzeitig eliminierte Einstein eine Vielzahl von biografischen Einträgen aus der früheren Auflage zugunsten von Namen, die er für wichtiger hielt; diese Auflage stellt damit sowohl Erweiterung als auch Auswahl im Sinne des Zeitgeistes der späten 1920er Jahre dar. Sie ist eine hervorragende Informationsquelle für die Erforschung des Musiklebens in Deutschland (und teilweise auch in anderen europäischen Ländern) in den 1920er Jahren.

International encyclopedia of women composers

Aaron I. Cohen. International encyclopedia of women composers (2. Aufl.; New York: Books & Music USA, 1987) 2 Bde.; 1242 S. 1981 veröffentlichte Aaron Cohen (geb. 1906), ein pensionierter Stadtplaner aus Johannesburg, Südafrika, die erste Enzyklopädie, die sich mit Komponistinnen beschäftigt. Die zweite, zweibändige Auflage stellt eine bedeutende Erweiterung dar und umfasst 6.200 Einträge und 14 Anhänge. Was diese Enzyklopädie so einzigartig macht, ist ihre schiere Breite. Die früheste vertretene Komponistin ist Hemre (2723 v. Chr.), eine ägyptische Leiterin der Hofmusik. Die geografische Reichweite ist mit fast 300 Komponistinnen aus Asien und Mittelamerika gleich groß. Bis heute ist sie die einzige umfassende Sammlung fast aller bekannten Komponistinnen mit biografischen Informationen, Werkverzeichnissen, Publikationslisten und einer Bibliografie. Diese zweite Auflage enthält auch eine Diskografie und eine Liste von Plattenfirmen.

Komponisten der Gegenwart

Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer, Hrsg. Komponisten der Gegenwart (München: edition text+kritik, 1992–) 10284 S. Komponisten der Gegenwart ist das einzige Musiklexikon, das sich ausschließlich mit Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts beschäftigt. Die Musikwissenschaftler Hanns-Werner Heister und Walter Wolfgang Sparrer gründeten das Lexikon 1992 und konzipierten es im Loseblattformat, um sicherzustellen, dass die Inhalte kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden können. Sie enthält derzeit biografische und werkbezogene Informationen zu rund 850 Komponisten. Jeder Eintrag gliedert sich in zwei Abschnitte: Der erste ist biografisch und gibt einen Überblick über Leben und Leistung, der zweite ist werkbezogen und enthält Informationen über Ästhetik und Kompositionstechnik auf der Grundlage historischer und analytischer Bewertungen. Über 200 Einträge enthalten ein vollständiges Werkverzeichnis, eine ausgewählte Diskografie und eine ausgewählte Bibliografie. Die KDG enthält eine Fülle von Informationen, insbesondere über weniger bekannte Komponisten, die sich vor kurzem etabliert haben; sie ist einzigartig, da sie vierteljährlich aktualisiert wird (diese Aktualisierungen werden auch in die RILM Music Encyclopedias aufgenommen) und somit nicht nur ein Bestseller, sondern auch ein Longseller ist.

Leksikon jugoslavenske muzike (Januar 2023 hinzugefügt)

Krešimir Kovačević, Hrsg. Leksikon jugoslavenske muzike (Zagreb: Jugoslavenski Leksikografski Zavod Miroslav Krleža, 1984) 2 Bde.; 589 S., 575 S. Das Leksikon jugoslavenske muzike ist die ultimative Quelle zur Dokumentation von Musikern und Musikkultur in Jugoslawien in den frühen 1980er Jahren. Es enthält 5.020 unsignierte Einträge zu Komponisten, Musikern, Ballettkünstlern, Pädagogen, Musiktheoretikern, Historikern, Musikethnologen und historischen Musikwissenschaftlern sowie Einträge zu Musikinstitutionen und -gesellschaften, Ensembles, Volksmusik und verschiedenen Genres und Instrumenten aus der Region. Besonderes Augenmerk wird auf die Darstellung des musikalischen Schaffens, der Musikgeschichte und des Musiklebens der großen Städte gelegt. Die Artikel befassen sich mit Konzepten und Disziplinen wie Ballett, Kirchenmusik, Kritik, Musikwissenschaft, Auszeichnungen, Oper und ähnlichem. Kovačević führte auch eine besondere Art von Einträgen ein (kurze Artikel über einzelne Musikstücke), um größere Themen abzudecken, und arbeitete mit Querverweisen. Im Gegensatz zur Muzička enciklopedija, die einen allgemeinen Charakter hat, sieht das Leksikon jugoslavenske muzike eine stark erweiterte nationale Struktur. Viele Artikel wurden aus der Muzička enciklopedija verbatim sowie in modifizierter Form übernommen. Kovačević selbst steuerte über 800 Artikel zu unterschiedliche Themen bei (etwa ein Sechstel des Lexikons); dies zeigt sein großes persönliches Engagement und seinen Enthusiasmus für  dieses Lexikon, das trotz einiger Unzulänglichkeiten immer noch eine wertvolle Informationsquelle für die Musikgeschichte und -kultur Südosteuropas darstellt.

Lexikon Progressive Rock: Musiker, Bands, Instrumente, Begriffe (Januar 2020 hinzugefügt)

Bernward Halbscheffel. Lexikon Progressive Rock: Musiker, Bands, Instrumente, Begriffe (überarb. Aufl.; Leipzig: Halbscheffel Verlag, 2013) iii, 560 S. Das Lexikon Progressive Rock bietet mehr als 500 Artikel, darunter nicht nur Klassiker des Prog-Rock wie Procol Harum, The Nice, Yes, Emerson, Lake & Palmer, Genesis und King Crimson, sondern auch neuere Gruppen wie Dream Theater, Gazpacho, Glass Hammer, Porcupine Tree, Shining, Spock’s Beard und Grand General. Vertreter des Progressive Metal sind ebenfalls vertreten, darunter Opeth, Symphony X und Epica. Obwohl der britische und amerikanische Prog-Mainstream dominiert, bietet das Lexikon auch Artikel über obskure Bands wie Ozric Tentacles und The Legendary Pink Dots, Vorfahren von Art Rock wie Roxy Music und 10cc sowie die Canterbury-Szene mit Delivery, Soft Machine, Henry Cow und Caravan. Halbscheffel thematisiert Strömungen von Retroprog, Neoprog und New Artrock. Die Auflage von 2013 ersetzt einige frühere Artikel über grundlegende musikalische Begriffe durch neue Artikel, die speziell für den Progressive Rock relevant sind, wie z.B. den Eintrag über Polyrhythmik. Neue Artikel konzentrieren sich auf aktuelle Bands wie Nosound, Knight Area und Flying Colors. Halbscheffel zeigt diesen allumfassenden Ansatz treffend im Artikel „Progressive Rock“, in dem er sich weniger als Stilgeschichte, sondern als Geschichte eines funktional orientierten Inventars von Rocktechniken und -prozessen auf die Geschichte des Genres konzentriert.

March music notes

Norman E. Smith. March music notes (Lake Charles, LA: Program Note Press, 1986 (1996 printing)) xxvi, 559 S. March music notes ist das informativste Buch, das je zum Thema Marschmusik für Blasmusikensembles und Blasmusikkomponisten veröffentlicht wurde. Nach seiner Pensionierung als Musikdirektor an der McNeese State University widmete sich Smith diesem Projekt, das Informationen über 600 populäre Märsche aus drei Jahrhunderten und 380 Biografien von Komponisten aus 30 verschiedenen Nationen umfasst. Ein Großteil des biografischen Materials ist an keiner anderen Stelle zu finden. Eine Besonderheit sind die Listen basierend auf Umfragen zur Popularität berühmter Märsche, die in mehreren US-Staaten und insgesamt sechs Ländern durchgeführt wurden. Kein anderes enzyklopädisches Werk enthält eine solche Fülle von Details zur Marschmusikkultur.

Il melodramma italiano: Dizionario bio-bibliografico dei compositori, I: 1861–1900 and II: 1901–1925 (Januar 2018 hinzugefügt)

Andrea Sessa. Il melodramma italiano: Dizionario bio-bibliografico dei compositori, I: 1861–1900 and II: 1901–1925 (Firenze: Leo S. Olschki Editore, 2003/2014) 533 p.; x, 1012 S. Il melodramma italiano ist eine beispielhafte Ressource für detaillierte Informationen über die Persönlichkeiten, die das goldene Zeitalter der italienischen Oper geprägt haben. Es wendet sich an Wissenschaftler und Enthusiasten, die an den wenig bekannten Aspekten einer Übergangsphase in der Theatergeschichte interessiert sind – von der Vereinigung Italiens bis zum Beginn des Faschismus. Neben anerkannten Komponisten wie Verdi und Puccini sind auch weniger bekannte Persönlichkeiten vertreten, deren Karriere mit der ihrer berühmteren Kollegen verflochten war, deren Erinnerung allerdings (bestenfalls) auf lokaler Ebene überlebt; darunter sind nicht nur Musiker-Dirigenten, Bandleiter und Kapellmeister, Organisten, und Musiklehrer, sondern auch Juristen, Richter, Ärzte und Ingenieure, die eine Leidenschaft für die Bühne hatten. Einträge von italienischen und ausländischen Komponisten, die in dem gewählten Zeitraum arbeiteten und im mediterranen Theaterzirkel tätig waren (insbesondere in Nizza, Malta, Korfu, Dalmatien), stellen den wichtigsten Materialbestand dieser Bände dar. Jedes zitierte Werk enthält eine Beschreibung der literarischen Quellen und der Handlung. Die beiden Bände umfassen insgesamt 1.323 biografische Einträge von Gennaro Abbate (1874–1954) bis Guglielmo Zuelli (1859–1941) und sind mit einer umfassenden Bibliografie angereichert. Der erste Band endet mit einem Anhang, der das Repertoire und andere relevante Informationen auflistet, die zwischen 1861 und 1900 in der Gazzetta musicale und Trovatore veröffentlicht wurden. Auf diese Weise bilden die beiden Bände einen vollständigen und umfassenden Führer durch 60 Jahre italienische Oper und heben diejenigen hervor, die größere und kleinere Beiträge dazu geleistet haben.

Musical instrument makers of New York: A directory of the eighteenth- and nineteenth-century urban craftsmen (Januar 2024 hinzugefügt)

Nancy Groce. Musical instrument makers of New York: A directory of the eighteenth- and nineteenth-century urban craftsmen (Stuyvesant, NY: Pendragon Press, 1991) xxi, 200 S. Dieses biografische Lexikon beschreibt alle Meister des Instrumentenbaus in New York City, von der obskuren Arbeit von Geoffry Stafford im Jahr 1691 über den Höhepunkt in den 1890er Jahren bis hin zur großen Depression in den 1930er Jahren. Viele der 1095 detaillierten Einträge konzentrieren sich auf die Hersteller des 19. Jahrhunderts, als die Stadt der größte Instrumentenhersteller der westlichen Hemisphäre war und die von New Yorker Handwerkern entwickelten Designs und Innovationen die Instrumentenbauer in der ganzen Welt beeinflussten und inspirierten. Das Nachschlagewerk bietet nicht nur eine Aufzeichnung dieser Instrumentenbauer, sondern auch eine historische Studie eines städtischen Gewerbes, das letztlich eng mit dem Wachstum und der Entwicklung der Metropole verbunden ist.

Musical instruments: A comprehensive dictionary (Januar 2019 hinzugefügt)

Sibyl Marcuse. Musical instruments: A comprehensive dictionary (New York: Doubleday, 1964) xiv, 608 S. Das Lexikon von Sibyl Marcuse enthält die meisten der im Real-Lexikon veröffentlichten Sachs-Materialien, überarbeitet und bei Bedarf erweitert und fügt eine Vielzahl neuer Einträge mit zahlreichen Querverweisen hinzu, die den Leser mit zusätzlichen Informationen versorgen. In der Tat bietet Marcuse Tausende von Einträgen zu Instrumenten von der Vorgeschichte bis zu den elektronischen Instrumenten von heute und aus aller Welt. Die Beiträge enthalten Definitionen und Beschreibungen von Instrumenten, die im Orient, in Afrika, Amerika, Polynesien und darüber hinaus verwendet werden, sowie eine breite Behandlung von Instrumenten der westlichen Welt. Marcuse hat sich bemüht, Informationen über Instrumente von abgelegenen Orten anzubieten: Ha, ein Musikbogen des afrikanischen Buschmannes; Lumbambam, eine kleine zylindrische Trommel und Ndingi, eine hölzerne Kuhglocke, beide aus dem Kongo; Wurumbumba, ein Musikbogen aus dem Kongo und Angola; Abeng, eine Rohrpfeife aus der Gabunischen Republik, die durch ein Nasenloch gespielt wurde; Yurupuri, eine Holztrompete, die paarweise von Jugendlichen des Amazonastals gespielt wird, und Xaque-xaque, eine von mehreren brasilianischen Rasseln; hintern, ein Musikbogen von Honduras; Eskacozcatl, eine Muscheltrompete der präkolumbischen Toltekenkultur; Yan-ljin, der tibetische Cousin des Hackbretts; Wani-guchi, ein ritueller Gong, der am Eingang zu japanischen Schreinen hing und von Anbetern geschlagen wurde; Zuffolo, eine Pfeifenflöte der Lombardei; Zurrumbera, ein Stierbeschwörer Nordspaniens; das deutsche Wurstfagott; Abilosen adar, ein baskisches Horn, das nachts erklingt, um wilde Tiere zu verscheuchen; und die Eunuchenflöte, die in Europa gefunden wurde und dem Kazoo ähnelt (das auch als Bazoo bezeichnet wird). Marcuses umfassender Ansatz umfasst eklektische Geräuschemacher, von Signalgeräten und Bullenbrüdern über Walkingstick-Geigen, Floßzithern, Brummtöpfen und Pibgorns. Alle Einträge sind mit Querverweisen versehen, Etymologien werden angeboten, und die fremdsprachigen Äquivalente der englischen Begriffe werden alphabetisch eigenständig eingegeben. Die Bildtafeln dieser Auflage zeigen verschiedene, gut reproduzierte Instrumente. In seiner Vollständigkeit ist das Lexikon für Musiker, Musikwissenschaftler, Organologen und Kuratoren unverzichtbar. Anthropologen, Archäologen, Soziologen und andere Forscher werden hier ebenfalls viele nützliche Informationen finden.

Muzička enciklopedija (Januar 2023 hinzugefügt)

Kovačević, Krešimir, Hrsg. Muzička enciklopedija (2. Aufl.; Zagreb: Jugoslavenski Leksikografski Zavod, 1971–77) 3 Bde.; 713-[14] S. [7]; 742 S.; 789 S. Die Muzička enciklopedija erschien erstmals in zwei Bänden in den Jahren 1958 und 1963 unter der Herausgeberschaft des bedeutenden kroatischen Musikhistorikers Josip Andreis (1909–1982), gefolgt von einer zweiten Ausgabe in drei Bänden, die von 1971 bis 1977 erschien. Zahlreiche biografische Artikel beschreiben das Leben und das Schaffen von Komponisten (mit ausführlichen Werkverzeichnissen) sowie die Aktivitäten vieler Dirigenten, Sänger, Instrumentalvirtuosen, Musiktheoretiker und Kritiker. In Sachartikeln werden historische und zeitgenössische Musikinstrumente sowie alle musikalischen Gattungen und Formen wie Arie, Canzone, Kantate, Oper, Sinfonie, Sonate und Ouvertüre detailliert beschrieben. Viele wichtige in- und ausländische Musikvereine, Instrumental- und Tanzensembles sowie Musikfestivals und Institutionen werden ausgiebig vorgestellt. Die zweite Ausgabe enthält neue Artikel zur zeitgenössischen, avantgardistischen und experimentellen Musik—von Aleatorik und Dodekaphonie bis zu elektronischer und serieller Musik—sowie zu Musikerpersönlichkeiten. Diese Edition enthält auch Artikel über Künstler aus der Welt der Popmusik und des Jazz. In Anbetracht der Tatsache, dass Choreographen und Tänzer auf der Bühne oft mit Musik in Berührung kommen, hat die Redaktion eine Reihe von Namen aus diesem kreativen Bereich eingeschlossen. Zur besseren Integration wurde die Volksmusik jeder Nation in geografische Einträge mitaufgenommen, die sich jeweils einem Abschnitt über die Kunstmusik anschließt. Die Edition ist reich bebildert, mit einer stattlichen Anzahl von künstlerischen Beiträgen in Radierung und Farbe, die von Koraljka Kos ausgewählt wurden.

Neues historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler (Januar 2018 hinzugefügt)

Ernst Ludwig Gerber. Neues historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler (Leipzig: A. Kühnel, 1812–14) 4 Bde.; xxxii, 974 Sp.; 823 Sp.; 942 Sp.; 844 Sp. Nachdem Ernst Ludwig Gerber (1746–1819) das zweibändige Historisch-biographische Lexikon der Tonkünstler (1790–92) fertiggestellt hatte, trugen unter anderem J.F. Reichardt und E.F.F. Chladni zu erheblichen Erweiterungen bei. Kombiniert mit neuen Materialien, die Gerber selbst zusammenstellte (insbesondere die Werke von Martini, Burney, Forkel, Reichardt und Chladny), bildeten sie die Grundlage für das vierbändige Neue historisch-biographische Lexikon der Tonkünstler. Inhalte wurden im Hinblick auf das neue Material überdacht. Einige Einträge wurden komplett neu geschrieben, andere enthalten Ergänzungen; viele der Einträge im Historisch-biographischen Lexikon der Tonkünstler entfallen. Gerber zielte nicht auf einen kritischen Ansatz ab: Er schuf ein historisches und biografisches Musikerlexikon, das Informationen über Leben und Werk von Musikwissenschaftlern, berühmten Komponisten, Sängern, versierten Amateuren, Musikverlegern, Orgelherstellern und Instrumenten der Antike und Neuzeit sowie aller Nationen enthält. Trotz einiger Mängel gilt das Lexikon seit seiner Veröffentlichung als eine einzigartige und wertvolle Quelle, insbesondere für die Musik des späten 18. Jahrhunderts, da die Materialmenge aus Gerbers persönlichen Kontakten mit den großen Musikern seiner Zeit stammt. Teile davon finden sich übersetzt in den Lexika von Choron-Fayolle, Sainsbury und Lichtenthal. Sie hielt weiterhin das Interesse der wissenschaftlichen Welt; Gerber selbst stellte weitere Ergänzungen zusammen, und Carl Mainberger (1816) und F.S. Kandler (1817–20) stellten unter anderem zusätzliches Material zur Verfügung. Eine 1825 angekündigte Neuauflage kam jedoch nicht zum Tragen.

Opernlexikon/Opera catalogue/Lexique des opéras/Dizionario operistico (Januar 2017 hinzugefügt)

Franz Stieger. Opernlexikon/Opera catalogue/Lexique des opéras/Dizionario operistico (Tutzing: Hans Schneider, 1975–1983) 11 Bde.; 1903 S. [1043 S.; 328 S.; 532 S.] Franz Stiegers Opernlexikon ist einer der am häufigsten konsultierten aller Opernnachschlagewerke. Es enthält auch Ballette, Oratorien und andere Bühnenwerke, die alle nach Titel, Komponist und Librettist geordnet sind. Besonders hervorzuheben sind Listen tragischer Opern, die wechselseitige Indexierung von Titeln und die Identifizierung von Librettisten. Die beiden abschließenden Bände mit dem Titel Nachträge enthalten sowohl Korrekturen als auch Ergänzungen. Mit über 60.000 Titeln an Bühnenwerken übertrifft das Opernlexikon jeden anderen veröffentlichten Opernkatalog in seiner Größe. Es enthält Ort und Datum der Uraufführung eines jeden Werkes (falls bekannt) sowie eine Identifizierung des Genres und der Anzahl der Akte. Das Opernlexikon ist besonders wertvoll für Werke, die vor 1920 entstanden und aufgeführt wurden. Eine kurze Einführung von Franz Grasberger, Bibliothekar der Musikabteilung der Österreichischen Nationalbibliothek, unterstreicht den Wert des Katalogs im Hinblick auf bisher unveröffentlichte Informationen. Grasberger bietet auch biografische Informationen über Franz Stieger (1843–1938), die sonst nirgendwo verfügbar sind.

Pagkosmio lexiko tīs mousikīs: Historia, mousikologia, erga, prosōpa, nees taseis, archaiotīta, Vyzantio, Anagennīsī, neoteroi chronoi, sygchronos kosmos

Olympia N. Tolika. Παγκόσμιο λεξικό της μουσικής: Ïστορία, Μουσικολογία, Έργα, Πρόσωπα, Νέες Τάσεις–Αρχαιότητα, Βυζάντιο, Αναγέννηση, Νεότεροι Χρόνοι, Σύγχρονος Κόσμος (2. erw. Aufl.; Athens: Ekdoseis Stochastīs, 1999) 578 S. Das Pagkosmio lexiko tīs mousikīs von Olympia Tolika ist das erste Musiklexikon in griechischer Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem griechischen Musikerbe, das ein breites Spektrum von Themen von der Antike bis zur Gegenwart abdeckt. Die Autorin ist Musikwissenschaftlerin sowie Übersetzerin und Linguistin und hat zuvor das Epitomo Egkyklopaidiko lexiko tīs Vyzantīs Vyzantīs mousikīs (Kurzgefasste Enzyklopädie zur Byzantinischen Musik) veröffentlicht. Die zweite Auflage von Pagkosmio lexiko (die erste erschien 1995) enthält 7.500 Einträge zu musikalischer Terminologie, herausragenden musikalischen Werken (in der Originalsprache mit griechischen Übersetzungen), Instrumenten, Tänzen, Komponisten, Interpreten, Konzerthallen, Theoretikern, Festivals, Trends und Schulen, Verlegern, Librettisten und viele andere Themen. Alle Aspekte des griechischen Musiklebens, sowohl nationale als auch lokale, sind vertreten. Der Band ist ein Produkt der persönlichen Forschung und Erfahrung der Autorin, ergänzt durch die speziell für dieses Werk entwickelten Illustrationen von Amalia Paraskevopoulos.

The Paris Opéra: An encyclopedia of operas, ballets, composers, and performers

Spire Pitou. The Paris Opéra: An encyclopedia of operas, ballets, composers, and performers (Westport, CT: Greenwood Press, 1983–90) 4 Bde.; 1020 S. Spire Pitou, der als Professor für französische Sprache und Literatur an der University of Delaware tätig war, hat in diesem Buch eine ausführliche Enzyklopädie aller Opern und Ballettaufführungen der Pariser Opéra sowie der späteren Opéra-Comique von 1671 bis 1980 erstellt. Das Werk ist von besonderem Wert für diejenigen, die detaillierte Informationen über die Oper in Frankreich benötigen. Zu den Artikeln über Opern und Ballette gehören Komponisten, Librettisten, Choreografen, Kostümdesigner, Bühnenbildner, wichtige Interpreten und Analysen von Szenen. Separate Beiträge sind auch Künstlern, Komponisten, Choreografen, Librettisten, Genres und Szenografen gewidmet. Jeder der drei Bände beginnt mit einem historischen Überblick über den ihm zugewiesenen Zeitraum, der informativ und hilfreich für alle ist, die sich über die französische Operntradition einen Überblick verschaffen möchten.

Percussionists: A biographical dictionary

Stephen L. Barnhart. Percussionists: A biographical dictionary (Westport, CT: Greenwood Press, 2000) xvi, 487 S. Mit diesem biografischen Lexikon würdigt Barnhart, Schlagzeuger und Professor an der University of Wyoming, die universelle Sprache des Schlagzeugs, das kulturelle, wirtschaftliche und sozialpolitische Grenzen überschreitet. Der Band bietet kurze Einblicke in eine Vielzahl von Schlagzeugern, die um 1950 (oder früher) geboren wurden und hauptsächlich als Solisten (z.B. Keiko Abe, Vida Chenoweth), aber auch als Orchestermusiker (z.B. Fred Hinger, Vic Firth) und Jazzmusiker (z.B. Jo Jones, Lionel Hampton) aufgetreten sind. Darin enthalten sind Persönlichkeiten, die einen wichtigen Beitrag zur Herstellung und Entwicklung von Schlaginstrumenten geleistet haben (z.B. Avedis Zildjian III). Die behandelten Interpreten sind überwiegend amerikanische und europäische Künstler, mit einigen Asiaten und Südamerikanern sowie einer kleinen Anzahl von Afrikanern. Die Biografien reichen von wenigen Zeilen bis zu einer Seite und basieren sowohl auf veröffentlichten Quellen als auch auf der Korrespondenz mit Individuen. Jedem Eintrag folgt eine ausgewählte Bibliografie mit Werken von und über das Thema; viele Einträge enthalten ausgewählte Diskografien und Videografien.

Real-Lexikon der Musikinstrumente, zugleich ein Polyglossar für das gesamte Instrumentengebiet (Januar 2019 hinzugefügt)

Curt Sachs. Real-Lexikon der Musikinstrumente, zugleich ein Polyglossar für das gesamte Instrumentengebiet (New York: Dover Publications, 1964) xxiii, 452 S. 1913 veröffentlichte Curt Sachs (1881–1959) sein Real-Lexikon der Musikinstrumente, die wohl umfassendste Bestandsaufnahme von Musikinstrumenten seit 200 Jahren, konzipiert von dem deutsche Pionier der Musikinstrumentenkunde. Der Wert von Sachs’ Real-Lexikon braucht kaum erwähnt zu werden: Es umfasst Instrumente aller Völker und Nationen, vom griechischen Auloi über chinesische Tempelinstrumente bis hin zu peruanischen Silvadores; es betont philologische Aspekte der Namen der Instrumente und gibt ihre Namen in Arabisch, Kyrillisch, Griechisch, Hebräisch und Sanskrit wieder. Im Laufe vieler Jahrzehnte kommentierte Sachs sein persönliches Exemplar mit Korrekturen und Ergänzungen. Basierend auf dieser Arbeit gab seine Frau Irene Sachs fünf Jahre nach seinem Tod eine zweite Auflage heraus. Es enthält 600 Änderungen und 500 neue Einträge zu volkstümlichen und außereuropäischen Instrumenten, die am Ende alphabetisch in einer Beilage zusammengefasst sind, sowie eine notwendige Zusatzbibliografie. Die überarbeitete und erweiterte Version bewahrt die 200 Linienzeichnungen der ersten Auflage.

Sachlexikon Rockmusik: Instrumente, Technik, Industrie (Januar 2020 hinzugefügt)

Bernward Halbscheffel. Sachlexikon Rockmusik: Instrumente, Technik, Industrie (Leipzig: Halbscheffel Verlag, 2013) 2 Bde.; x, 432 p.; 861 S. Das Sachlexikon Rockmusik enthält 1.323 Artikel zu Terminologie und Themen der Rockmusik und ihrer Musikinstrumente von der E-Gitarre bis zum Theremin; für Konzerte und Studios notwendige Ausrüstung, einschließlich Mikrofone, Verstärker und Mischpulte; kleine Plattenfirmen und marktbeherrschende Medienunternehmen; esoterische Begriffe wie „Skunk Stripe“, „Fanzine“, „Geri Reig“, „Mucke“, „Fliegen“ und „Toasting“; Genres von AOR bis Acid; und musiktheoretische Begriffe aus dem Bereich Rock. Diskografien, Bibliografien und Weblinks ergänzen die Artikel. Die Grenzen der Rockmusik werden oft in Richtung Pop und Jazz überschritten. Querverweise bieten einen weiten Überblick über das jeweilige Thema und helfen, dessen Kontext besser zu verstehen. Eine Bibliografie und ein Verzeichnis von Namen und Verweisen runden das Lexikon ab.

Steirisches Musiklexikon

Wolfgang Suppan. Steirisches Musiklexikon (2. kompl. überarb. Aufl.; Graz: Akademische Druck- und Verlags-Anstalt, 2009) xi, 825 S. Wolfgang Suppan (1933–2015) konzipierte zwischen 1962 und 1966 das einzige bestehende Lexikon zur Musikkultur der Steiermark, ein umfangreiches Werk in sieben Bänden. Sein Inhalt war stark in der Sammlung der Familie Wamlek verwurzelt. Hans Wamlek (1892–1959), Schriftsteller und Komponist mit Sitz in Graz, konzipierte die Vision des Lexikons und sammelte seit den 1930er Jahren Originalhandschriften, Ikonografie und Korrespondenz steirischer Komponisten. Die Umstände verhinderten die Veröffentlichung. 1957 nahm Suppan die Fäden auf und transformierte die Inhalte in das Steirische Musiklexikon. Vierzig Jahre später veröffentlichte er eine komplett überarbeitete Auflage, die ein historisches Nachschlagewerk mit Schwerpunkt auf regionalen Aspekten blieb. Sie enthält Informationen, die sonst nirgendwo zu finden sind (z.B. Franz Liszts Besuch in der Steiermark im Juni 1846 und Informationen über die dynastischen Musikerfamilien in der Steiermark) und liefert gut fundierte Hinweise auf die Musikgeschichte der einzelnen Städte. Sie schließt Entwicklungen nach 1945 aus.

The stringed instruments of the Middle Ages: Their evolution and development—A detailed and comprehensive history, with illustrations, of the evolution of the mediaeval stringed musical instruments from their first appearance in the records of the earliest civilisations, through their gradual development in the Greek, Roman and Christian eras down to more recent times (Januar 2019 hinzugefügt)

Hortense Panum, Hrsg. The stringed instruments of the Middle Ages: Their evolution and development—A detailed and comprehensive history, with illustrations, of the evolution of the mediaeval stringed musical instruments from their first appearance in the records of the earliest civilisations, through their gradual development in the Greek, Roman and Christian eras down to more recent times, hrsg. von Jeffrey Pulver (London: William Reeves, [1939 or 1940]) ix, 511 S. Die dänische Musikwissenschaftlerin Hortense Panum (1856–1933) veröffentlichte Middelalderens strengeinstrumenter og deres forløbere i oldtiden in drei Bänden über einen Zeitraum von 16 Jahren (1915, 1928, 1931). Der lange Publikationsprozess ermöglichte es Panum, neu erschienene Literatur zu diesem Thema zu berücksichtigen, was ihr die Möglichkeit gab, in einen Dialog mit Kollegen einzutreten, die unterschiedliche Meinungen hatten, darunter Curt Sachs und Francis Galpin. Tatsächlich weigerte sich Panum, die weit verbreitete Annahme zu akzeptieren, dass Instrumente in zwei verschiedenen Zeiten und an zwei verschiedenen Orten unabhängig voneinander entstanden seien, und in einem darwinistischen Ansatz beschloss sie, die fehlenden Verbindungen zwischen zwei scheinbar unabhängigen Teilen der Geschichte der Streichinstrumente zu finden. Da nur wenige Instrumente oder Fragmente von Instrumenten erhalten waren, stützte sich ihre Forschung auf ikonografische und literarische Quellen. Panums Werk enthält eine beeindruckende Anzahl von über 400 Bildern, die Streichinstrumente der Antike und des Mittelalters darstellen, von denen viele Musikwissenschaftlern weniger bekannt sind. Der Abschnitt über spezifische nordische Instrumente ist eine besonders wegweisende Arbeit. Jeffrey Pulver (1884–1984), Autor des wertvollen Biographical dictionary of Old English music (1927), das das Middelalderens strengeinstrumenter als Standardwerk anerkannte, fertigte die einbändige englische Übersetzung an.

A survey of musical instruments (Januar 2019 hinzugefügt)

Sibyl Marcuse. A survey of musical instruments (New York: Harper & Row, 1975) xiii, 842 S. Aufbauend auf Curt Sachs’ Real-Lexikon, aber in systematischer und nicht alphabetischer Reihenfolge, konzentriert sich Sibyl Marcuses Kompendium auf Musikinstrumente der westlichen Welt und berücksichtigt zum Teil ihre nicht-westlichen Gegenstücke. Sie ist nach der organologischen Klassifikation von Erich von Hornbostel und Sachs strukturiert und in vier Teile gegliedert: Idiophone wie Triangel, Xylophon, Glocken, Schaber, Rasseln und die Maultrommel; Membranophone, die ein breites Spektrum an Trommeln und trommelartigen Instrumenten abdecken; Chordophone einer breiten Palette von Bodenzithern über Pianolas, Harfen bis hin zu Kontrabässen; und Aerophone wie Flöten und Rohrpfeifen und die Orgel. Marcuse lässt den fünften Abschnitt in den Hornbostel-Sachs System – Elektrophone – aus. Für jedes Instrument stellt Marcuse seine Geschichte und Morphologie mit Schwerpunkt auf der Entwicklung des Instruments als mechanisches Gerät zur Herstellung von Klang- und Spieltechniken dar. Das große Maß an Wissen, das vermittelt wird, wurzelt in der Erforschung von Primärquellen: Musikalische Abhandlungen, Literatur, ikonografische Quellen und Archivdokumente. Marcuses Werk enthält unzählige Fakten, die auch für diejenigen von Interesse sind, die sich nicht mit dem Studium von Instrumenten beschäftigen: So schrieb beispielsweise der Kanzler von Ferrara Bernardo Prospero über spanische Musiker in Italien, die 1493 menschengroße Violen spielten; eine autographe Notation, die der nicht identifizierte Besitzer eines auf das Jahr 1515 datierten Kochbuchs um 1536 machte, zeigt, wie Alfonso della Viola es vorzog, seine Bratsche zu stimmen – beides faszinierende Fakten mit möglichen Auswirkungen auf eine Reihe von Aspekten der Aufführungspraxis im 15. und 16. Jahrhundert. (Keiner dieser beiden Namen ist im Index des gedruckten Buches aufgeführt, können aber bequem über eine Stichwortsuche in den RILM Music Encyclopedias gefunden werden).

Tin Pan Alley: An encyclopedia of the golden age of American song

David A. Jasen. Tin Pan Alley: An encyclopedia of the golden age of American song (New York: Routledge, 2012) xvi, 451 S. In Tin Pan Alley erzählt David Jasen, Professor für Kommunikation am C.W. Post College (Long Island University) und Autorität für Ragtime, die Geschichte von amerikanischen populären Liedern, von der Blütezeit in den 1880er Jahren bis zum Untergang von Tin Pan Alley in den 1950er Jahren. Dies geschieht durch über 400 einzelne Einträge, die jeweils einen Komponisten, Texter, Interpreten, Verleger, Stil oder Songtitel besprechen. Ein besonders interessanter Eintrag ist der Titel „Hit Songs“. Zwanzig Seiten umfassen die Jahre von den 1890er Jahren bis 1955; für jedes Jahr werden vier oder fünf Erfolge mit Aufnahmedetails und kommentierten Einträgen für die Blockbuster der Zeit beschrieben. Da Tin Pan Alley im Wesentlichen eine Verlagsbewegung war, beinhaltet Jasens Lexikon Verlagsartikel, oft mit Datum und Adresse. Tin Pan Alley ist ein einzigartiges Kompendium über amerikanische populäre Lieder und den Musikhandel.

The 20th century violin concertante: A repertoire catalogue of the compositions for violin concertante written between 1894 and 2006 (Januar 2018 hinzugefügt)

Tobias Broeker. The 20th century violin concertante: A repertoire catalogue of the compositions for violin concertante written between 1894 and 2006 (3. Aufl.; Stuttgart: Tobias Broeker, 2016) 2847 S. The 20th century violin concertante ist das einzige umfassende Repertoire-Kompendium von Kompositionen, die im und um das 20. Jahrhundert für Violine solo in Kombination mit einem Ensemble oder anderen Instrumenten geschrieben wurden. Brökers Interpretation des Begriffs „concertante“ ist sehr umfassend und bezieht jede Komposition mit ein, die mindestens eine solistische Geigenstimme und Begleitung durch ein Orchester oder ein größeres Ensemble enthält; Werke, welche die Geige in einer Gruppe von Soloinstrumenten enthalten; und Werke, die in ihren Titeln die Wörter Konzert, concertante oder deren Derivate enthalten und prominente solistische Geigenstimmen enthalten. So umfasst der Katalog Tondichtungen, Konzertwerke und auch kurze Miniaturen von weniger als zwei Minuten. Der Katalog enthält 13.000 Kompositionen von mehr als 7.000 Komponisten mit zusätzlichen Informationen zu den Werken. Namen von arabischen, armenischen, georgischen, griechischen und persischen Komponisten werden sowohl in der Originalschrift als auch in Transkription angegeben. Der Katalog enthält keine Quellen, obwohl Bröker in seinem Vorwort den Lesern die Richtigkeit und Integrität der Daten garantiert, die weitgehend aus Bibliografien und von den Komponisten selbst stammen. Aufgrund seines umfassenden Ansatzes und seiner breiten Vertretung von Komponisten und Werken, von denen einige wenig bekannt sind und anderswo nicht vertreten sind, ist The 20th century violin concertante eine wichtige Ergänzung jeder Referenzsammlung.

Vietnamese musical instruments: A monographic lexicon (Januar 2022 hinzugefügt)

Terry Moran. Vietnamese musical instruments: A monographic lexicon ([Singapur]: Autor, 2020) 384 S. Vietnamese musical instruments ist eines der umfassendsten Lexika zu diesem Thema. Zusammengestellt von Terry Moran, einem in Singapur lebenden australischen Lehrer, im Laufe einer 20-jährigen Forschungszeit in Vietnam, bietet das Lexikon 241 einzelne Einträge, die jeweils von einer handgezeichneten Illustration von Luke Agati begleitet werden. Das Lexikon enthält Aerophone (Họ Hơi), wie das Kèn đá, ein 2000 Jahre altes Steinhorn, das 1994 entdeckt wurde; Akkordophone (Họ Dây) der verschiedenen ethnischen Minderheiten in Vietnam; Idiophone (Họ Tự Thân Vang), darunter das sechstälteste spielbare Instrument der Welt, ein Lithophon; und Membranophone (Họ Màng Rung), wobei dieser Familie von Instrumenten sowohl der vietnamesischen Mehrheit als auch der ethnischen Minderheiten beeindruckende 43 Seiten gewidmet sind. Es gibt auch einen Abschnitt über Instrumente, die 2007 von Mitgliedern des Khắc Chí Tre Xanh Ensembles gebaut wurden. Neben Details zu den Instrumenten bietet das Lexikon auch eine kurze Geschichte der vietnamesischen Musik und einige Angaben zur Klassifizierung der Instrumente. Adressen von nennenswerten Geschäften und Galerien für vietnamesische Musikinstrumente sind ebenfalls verzeichnet.